Habt ihr Tipps, wie man sich eine tägliche Lese-Routine aufbauen kann?
6 Antworten
Das Wort "Routine" hast Du ja selber schon benutzt. Genau so gewinnt man Regelmäßigkeit. Beispiele: Wenn Du jeden Tag länger mit dem ÖPNV zur Arbeit fährst, kannst Du Dir angewöhnen, in Bus / Bahn zu lesen, man hat ja dort sonst eher wenig zu tun. Andere Möglichkeiten: Jeden Tag zu einer festen Zeit, nach Feierabend zum Beispiel. Oder immer beim Abendessen (falls Du alleine lebst und keinen zum sich unterhalten hast). Etc. etc. gibt viele Möglichkeiten
Auf Autofahrten lese ich oft oder dann, wenn ich Pause habe. Oft nehme ich auch einfach zwischendurch ein Buch in die Hand, wenn ich zur Ruhe kommen möchte, und lese mich dann ganz automatisch hinein.
Die beste Zeit zum Lesen ist für mich am Abend. Gerne lese ich vor dem Einschlafen noch lateinische Klassiker wie Cicero oder Seneca, und mit den Versen eines Vergil oder Ovid lässt sich wunderbar träumen. ;-)
Du hast Dir die Frage eigentlich schon selbst beantwortet - Einfach eine Routine anfangen und das regelmäßig durchziehen. Wann Du täglich am meisten Zeit hast. Ich lese ja auch fast jeden Tag um die Nachmittagszeit. Es ist jetzt nicht jeden Tag exakt um Punkt 16:00 Uhr, aber so ungefähr eben.
Abends, von 18 bis 20 Uhr Lesezeit im Bett/auf dem Sofa mit einer Tasse Kamillentee