Habt ihr auch Probleme euer Spiegelbild zu bewegen?
Guten Abend, also wenn ich vor dem Spiegel stehe und bewege meinen rechten Arm nach rechts, bewegt ja mein Spiegelbild aus meiner Sicht seinen von mir aus gesehen rechten Arm, aber von ihm aus gesehen linken Arm nach von mir aus gesehen rechts und von ihm aus gesehen links.
Das heißt wenn ich mein Spiegelbild bewegen möchte, muss ich immer von mir als Person aus gehen und mich so bewegen, wie ich mich in mir drin bewegen würde, ich wiederum gehe aber davon aus, dass der Spiegel eine selbstständige Person ist, das heißt wenn ich seinen von mir aus gesehen rechten Arm und von ihm aus gesehen linken Arm nach rechts bewegen möchte, dann bewege ich meinen Arm automatisch nach links, denn damit bewegt er seinen Arm ja von ihm aus nach rechts, was wiederum doof ist, denn ich möchte ja, dass sein Arm sich von ihm aus gesehen nach links bewegt.
Ich müsste also bei dem Versuch mein Spiegelbild zu bewegen nicht umdenken und einfach immer von mir als Person ausgehen, ich hab das total oft beim rasieren, Haare kämmen oder auch einfach beim Gesicht waschen oder eincremen, dass ich an eine Stelle möchte, sehe die im Spiegel und überlege dann kurz wie ich an diese Stelle komme und fast immer bewege ich dann meine Hände genau in die falsche Richtung.
Bin ich damit der Einzige oder geht es anderen auch so?
3 Antworten
Hihi ... mit vielen Worten ein sehr einfaches Problem beschrieben, das viele Menschen einfach nicht begreifen wollen.
In einem Spiegel werden tatsächlich NICHT die Seiten vertauscht. Wenn ein glatter/planer Spiegel das wirklich tun würde, müsste ja auch oben und unten vertauscht werden.
Die Verwirrung entsteht nicht beim Auge, sondern erst im Gehirn.
Unser Gehirn arbeitet mit verschiedenen sogenannten „Modellen”, um unsere Welt zu verstehen.
Sehen wir in einen Spiegel, ist das, was wir dort erkennen, eben NICHT in erster Linie unser eigenes ICH, das wir dort erkennen, sondern es ist eine Person, die uns gegenübersteht. Damit ordnen wir dieser Person deren „eigenen” Bezugsrahmen für Richtungen zu, genauso, als würde eine reale Person vor uns stehen. Einer realen Person reichen wir die rechte Hand zur Begrüßung und diese reicht uns ebenso ihre rechte Hand. Wir „wissen” also, dass von UNS aus gesehen ihre rechte Hand links ist und umgekehrt ihre linke Hand samt Arm rechts von uns.
Wenn wir nun uns selbst im Spiegel gegenüberstehen und uns die rechte Hand geben wollten, sehen wir, dass es die vermeintlich linke Hand des Gegenübers ist, die aber rechts von uns bewegt wird. Unser eigenes Gehirn mit einem in diesem Fall falschen Modell verwirrt uns.
Super erklärt! Ich fragte mich auch immer, warum nur rechts und links und nicht auch oben und unten vertauscht sind
Daran gewöhntst du dich mit der Zeit.
Das kenne ich nicht, klingt interessant 😅
Glaub mir das ist echt nervig, ich hab das schon mein ganzes Leben.
Dein Leben beginnt nicht mit einem Jahr, sondern mit null Jahren. Dann ist es kein Problem mehr
Ich bin jetzt 33 Jahre alt. Ich bin 1990 geboren. Ich bin also am 17. August 2024 genau 34 Jahre alt.
Ich weiß nicht wie alt du bist. Habe nicht auf dein Profil geguckt. :)
Wenn du geboren wirst, dann bist du im ersten Lebensjahr. Nach deinem ersten Geburtstag bist du im zweiten Lebensjahr. Genauso ist mit den Jahrhunderten. Das erste Jahrhundert geht von null bis neunundneunzig, das 2.Jrht. von 100 bis 199, das 19.Jrht. von 1800 bis 1899, das 20. von 1900 bis 1999, 21. von 2000 bis 2999.
Jetzt habe ich auf dein Profil geschaut. Falls du das auf deinem Profilbild bist, siehst du gut aus. Ich bin 1,5 Jahre jünger als du :)
Ja, sag ich doch. Echt ärgerlich.