Haben Pflanzen etwas gegen heißes Wasser?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Ich z. B. dusche auch sehr warm & das stört mich nicht die Bohne!

Naja du bist auch keine Pflanze, sondern ein Säugetier, dass ist schon ein sehr großer Unterschied. Zudem bist du es auch gewohnt, Pflanzen dagegen nicht. Dass ist als würde man jemanden der noch nie Scharf gegessen hat, ne One Chip Challenge machen lassen.

Heißes Wasser kann die Zellstruktur der Blätter zerstören und wenn es nach unten sickert entsprechend auch die Wurzeln beschädigen. (Heißes bzw. kochendes Wasser verwendet man z.B. auch gerne mal gegen Unkraut.)
Heißes Wasser dringt unten bis zu den einzelnen Zellen und diese zerplatzen durch die hohe Temperatur. Das sorgt dafür dass das Eiweiß in den Zellen der Pflanze stockt ab einer Temperatur über 42° und kann da auch nichts mehr verhindert werden. Als würde man ein Ei kochen.
Die Wurzeln werden zerstört, diese Methode ist wie gesagt durchaus bei Unkraut gut einsetztbar und hat sogar eine recht hohe Erfolgschance und ist zudem Umweltfreundlicher als jede andere Art, da sie keine Chemie benötigt und daher keine Gefahr oder Risiken für Tiere, Kinder oder Umwelt darstellt und kann zudem bei jeder Witterung eingesetzt werden.
Natürlich gibt es einen Unterschied ob es nur Warm, oder sehr warm bzw. Heiß ist.
Lauwarmes Wasser ist in der Regel nicht schlimm, man sagt so Zimmertemperatur ist gut, wärmer eher weniger. Auch zu kalt ist nicht empfehlenswert, z.B. ein Weihnachtsstern ( Euphorbia pulcherrima) darf nicht kalt gegossen werden, dass vertragen sie nicht, allgemein ist der Weihnachtsstern recht empfindlich, was aber auch daran liegt, dass wir diese Pflanze vor allem im Winter bekommen, diese aber aus sehr warmen Regionen stammen, im Westen Mittelamerikas, im Nordwestlichen Mexiko bis zum Süden Guatemalas, dass sind ganz andere Temperaturen und Wetterverhältnisse als hier. Und dann auch noch im Winter.
Staunässe und Zugluft, so wie Heizungsluft und kaltes Wasser killen diese Pflänzlichen schneller als man gucken kann.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Arbeite seid über 8 Jahren in einem Floristikbetrieb

Die ganz zarten Wurzeln der Pflanze können beschädigt werden. Dann wird die Pflanze sterben.

Ich denke man sollte es der Natur nachahmen, dann macht man nichts falsch: Regen kommt auch nur kalt vom Himmel oder lau im Sommer. Diese Temperatur nicht überschreiten.

Im Garten ist es nochmal anders, da sind viele viele Mikroorganismen in der Erde, die mit verstoffwechseln - mit heißem Wasser würdest du sie töten.

Definitiv

Kochendes Wasser ist Brennnessel und Gierschkiller tötet also auch alle anderen Pflanzen, Mehr Bio geht nicht.

Woher ich das weiß:Hobby – 2700m² Grün vom Klee bis zu Rosen....ist alles vertreten

Das kommt nach meiner Erfahrung ganz auf die Planue drauf an. Kochendes Wasser ist natülich nie die beste Option da es die Pflanze beschädigt bzw. tötet. Ich denke es ist aber egal ob das Wasser kalt oder Warm ist. Ich würde es dir jedoch trotzdem emphählen eher kaltes Wasser zu verwenden.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Kommt an wie warm aber solange es jetzt zu lauwarm gehört stört das nicht könnte ruhig bisschen warm sein

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung