habe eine Ryzen 7 2700 und eine rx 6650xt und wollte die cpu auf die ryzen 7 5800x3d aufrüsten, ist die gpu dann zu schwach?

4 Antworten

Hallo!

Du kannst das auch in Etappen machen.

Zunächst das Mainboard, mit der CPU und neuem RAM (3200/3600MHz).

Später dann ein neues und hochwertiges 750-850W-Marken-Netzteil und eine passende Graka (z.B. RTX 4070 Super (12GB) für sehr hochwertiges FullHD)

Aber deutlich empfehlenswerter wäre ein AM5-System der neusten Generation.

Das "alte" AM4-System ist kaum noch lange sinnvoll, da "eingestellt"...

Also ein B650-Mainboard, 2×16GB DDR5 (bis 6000MHz), R7-7700x (8/16), oder R7-7800x3D.

(Der 7700x ist beim Gaming vergleichbar mit dem 5800x3D)

Und vergiß, egal was Du machst, eine "100€"-Wakü! So etwas wird nirgends reichen.

Bei einer guten 240er/360er Wakü liegt man im Bereich von 200/250€ und sehr gerne mehr.

Ein guter Luft-Kühler ist deutlich preisgünstiger. Je nach CPU reichen Kühler im Bereich von ca. 50-90€.

Und ideal dazu wäre vielleicht auch noch ein neues Gehäuse mit modernen Fähigkeiten.

Es wird ja im Grund ein neuer Rechner...

... und dazu benötigst Du sehr wahrscheinlich noch eine neue Windows-Lizenz.

Solch ein Upgrade zieht viele zusammenhängende Dinge und Kosten nach sich.

Da gilt es besonnen zu planen, was man möchte, aber auch was man wirklich benötigt.

Gruß

Martin

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Gegenfrage:

Zu schwach für was?

Normalerweise ist es so, dass die CPU stark genug sein muss, damit die Grafikkarte die volle Leistung bringt.

Andersum ist das kein Problem, aber das B550er Mainboard wäre auch eine Voraussetzung, da sonst die Leistung wieder sehr drunter leidet.

Aktuell limitiert sowohl dein Mainboard als auch die CPU die Grafikkarte aufgrund vom PCI-e Bottleneck (also die Grafikkarte ist bei PCI-e 3.0 nur noch mit der hälfte der Lanes angebunden, aber wenn du dir nun eh das neue Mainboard holst dann passt das ja)

Hoffe, ich konnte weiterhelfen

Woher ich das weiß:Hobby – Habe in dem Bereich schon bissle Erfahrungen sammeln können

ergibt halt ÜBERHAUPT keinen sinn, was du da machst.

du musst dich schon entscheiden ob du dein mainboard behalten willst oder gleich zum beispiel auf am5 umrüstest


scarletfiver 
Fragesteller
 22.05.2024, 19:41

wieso keinen sinn wenn man einfach kein buget für ein komplettes aufrüsten hat und ich das sowieso nicht vorhabe.

0
MartinusDerNerd  22.05.2024, 21:07
@scarletfiver

Welches Mainboard hast Du aktuell?

Ein B450-MB kann auch mit den Zen 3-CPUs umgehen.

Spätestens nach einem Bios-Update.

Ud wenn Du etwas Geld sparen möchtest, wären der R7-5700x und R7-5700x3D zwei etwas preisgünstigere und stromsparende Alternativen (TDP: 65W).

Wenn Du bereits einen guten Kühler hast, ok... (Also nicht den originalen "AMD-Wraith"!) Ansonsten empfehle ich den neuen Scythe Mugen 6 Dual-Fan für -50€.

Weiteres findest Du in meiner Antwort zu Deiner Frage.

Ach ja: Wenn Du nur die CPU und später evtl. die Graka austauschst, bleibt auch eine Win10/11-"Oem"-Lizenz weiterhin gültig.

1
schortkramer  23.05.2024, 21:18
@scarletfiver

dann lass den quatsch mit dem Mainboardwechsel auch sein. wäre nur Geldverbrennung.

0

Hallo,

die Grafikkarte wird den Prozessor schon ausbremsen.

direkt noch das b550-f mainboard holen und eine aio für so 100 euro

Das kannst du dir beides sparen. Nimm das Geld lieber als Anzahlung für eine neue Grafikkarte.

LG


Windoofs10  22.05.2024, 21:10

Naja, was bringt ihm die bessere Grafikkarte, wenn weder sein Mainboard noch die CPU PCI-e 4.0 unterstützen und die CPU warscheinlich dann komplett limitieren würde?

0
Windoofs10  22.05.2024, 21:26
@Technomanking

Naja aber warum ne bessere Grafikkarte kaufen? Die rx 6650 xt ist doch nicht schlecht und ich weiß nicht mal, ob die CPU komplett ausreichend ist für die GPU, ich schließe es nicht aus, dass diese bei der Grafikkarte auch schon limitiert...

0
Windoofs10  22.05.2024, 21:35
@Windoofs10

Also laut Tests im Internet limitiert die CPU bereits die rx 6650 xt um ca 20% ihrer Leistung, was mit einer neueren GPU nicht besser werden würde.

0