Guten Tag . Wer kann mir dieses Zitat erklären?

5 Antworten

Man muss erst das Ziel kennen, bevor man sich auf den Weg macht, auch wenn manchmal nur der Weg alleine bereits das Ziel sein kann 😉

Aber es bringt nichts, Geld für ein Ticket zu haben, wenn man nicht weiß, wohin man reisen möchte.

Um möglichst nahe beim Zitat zu bleiben:

Ein Segler wartet auf den günstigen/richtigen Wind. Da er aber nicht weiß, wohin er will, wird ihm jeder Wind und jede Windrichtung als ungünstig erscheinen.

Und dies lässt sich auf sehr viele Lebenssituationen übertragen.

Wenn ein Mensch nicht weiß, was er will, welches Ziel er hat, dann können noch soviele gute Gelegenheiten kommen. Er wird sie nicht als solche erkennen (können)

Dies kann u.U. auch auf Partnerschaftsfragen zutreffen

Der Weg ist eben nicht immer das Ziel.

Ohne Ziel kein sinnvoller Kurs, ganz gleich, woher der Wind weht.

Gruß, earnest

Umgangssprachlich bedeutet das, dass man erst einmal ein Ziel vor Augen haben muss, bevor man segeln (sprich gehen) will. Also man sollte schon wissen, wohin 'die Reise' gehen' soll. Der Wind kann noch so günstig stehen, wenn man nicht weiß, wie es weitergehen soll.


earnest  12.07.2022, 13:02

Das ist eher "literarisch" als Umgangssprache.

0

Hallo!

Ich versuche es mal mit folgendem Ausspruch:

"Wer kein Ziel hat, kann sich auch gerne im Kreis drehen."

Oder:

"Wenn man völlig ohne Ziel segelt, stört einen eine Flaute auch nicht weiter. Denn es ist ja egal, wann man irgendwo ankommt, oder ob überhaupt."

Gruß

Martin