Gute Bibellese Methode - mit Markierungen etc.?
Hallo,
Ich möchte, dass hier nur die jenige antworten, die sich auch mit der Bibel beschäftigen.
Ich möchte anfangen die Bibel zu lesen, jedoch habe ich von der Farbmethode gehört. Wie unterteilt ihr das?
Viele machen sich auch Notizen. Was schreibt ihr raus?
Und ich habe zwei Bibel zur Verfügung : einmal ist das eine Jugendbibel die ich geschenkt bekommen habe, jedoch weiß ich nicht was mich mehr belehren wird, da die Jugendbibel denke ich mal auch zusammengefasst ist von den einzelnen Kapiteln her. Welche würdet ihr am besten finden um sich zu belehren und mehr zu erfahren?
10 Antworten
Ein Bibelleseplan ist für viele Leser hilfreich.
Ja, und ergänzend ein Heft führen, in welchem man Gedanken, die einem besonders wichtig sind, aufschreibt, ist auch echt gut.
Und ja, wichtige Stellen in der Bibel farblich markieren hilft, sie später leichter wiederzufinden.
Ich persönlich arbeite ohne bestimmte Farben, denn wenn ich immer erst schauen muss, alle Stifte beieinander zu haben, würde mich das nur noch mehr vom Bibellesen abhalten. Trotzdem unterstreiche ich Verse, die mir in dem Moment wichtig sind. Aber eben nicht in bestimmten Farben.
Notizen habe ich früher auch keine gemacht, aber ich habe jetzt angefangen, in der Bibel die ich aktuell lese, hin und wieder ein Stichwort zu machen. Besonders wenn es um die Dreifaltigkeit geht.
Wenn mich ein Vers besonders anspricht, schreibe ich ihn mit Farbe auf ein Blatt Papier und hänge es auf oder schreibe es in mein Notizbuch für Predigten.
Ausnahme zu beiden: In der Bibelschule haben wir ein Farbsystem gehabt. Wobei ich da mein eigenes entwickelt habe, da ich mit dem vorgeschlagenen nicht klargekommen bin. Und da habe ich auch fleissig Notizen gemacht.
Die Bibelausgaben die du hast, sind scheinbar beide eine Einheitsübersetzung (einmal die alte). Ich würde dir zusätzlich die Elberfelder empfehlen, da diese wörtlicher übersetzt. Und z. B. die Gute Nachricht, da diese den Sinn besser übersetzt, dafür weniger wörtlich.
Es gibt auch viele Bibelausgaben mit Bildern und Erklärungen sowie Gedanken, die man sich dazu machen kann.
Fazit: Bibellesen ist etwas, das jeder etwas anders macht. Jeder findet seinen eigenen Zugang zum Wort Gottes. Du kannst dich zwar gerne an den Ratschlägen hier versuchen, aber mit der Zeit wirst du deinen eigenen Weg finden und auch dieser wird sich mit der Zeit verändern.
Als erstes stimm ich PhantomWolf zu, besorgt dir eine Luther 1912 die Schlachter 2000 ist auch gut. Achte beim kauf, darauf, dass sie sogenannte Fußnoten hat, die sind manchmal sehr hilfreich.
Ich persönlich bin schnell vom farbigen anstreichen abgekommen, denn es lenkte mich zu sehr ab.
Einen guten Tipp habe ich von einem Glaubensbruder gehört. Er ging am Anfang hin und hat neben allen Stellen wo er nicht verstanden hat mit Bleistift ein ? gemacht. Mit der Zeit wurden es immer weniger.
Was als Grundlage auch sehr wichtig ist, sind die sogenannten Haushaltungen Gottes.
Hier ein Link zu dem Thema:
https://www.bibelkommentare.de/kommentare/k-3407/haushaltungen/kapitel-1
Hast Du Kontakt zu anderen wo sich mit der Bibel beschäftigen?
Hier auf GF gibt es genug, wo Du Fragen kannst oder dir auch mal eine andere Meinung einholen kannst.
Ich beschäftige mich schon 21 Jahre mit der Bibel und bis heute ist es mir nicht langweilig.
Hab auch den Mut, Gott um Weisheit für sein Wort zu bitten.
Nimm die Jugendbibel, sie ist sicher besser zu lesen.
Gute Bibelkommentare wie die von Walvoord, MacArthur, Ryrie oder MacDonald können helfen, die biblischen Texte besser zu verstehen. Mein Tipp wäre die MacArthur-Studienbibel mit der Übersetzung Schlachter 2000 und dem Mac-Arthur-Bibelkommentar, die man als Printausgabe kaufen und im PDF-Format kostenlos herunterladen kann: http://www.sermon-online.de/search.pl?lang=de&id=9146