Gürtelfarben?
Ich habe mit Aikido (japanische Kampfkunst) angefangen, dabei ist mir aufgefallen, dass ich absolut keine Ahnung habe, welche Bedeutung die Gürtelfarben haben. (Auch wenn die im Aikido nicht so präsent sind wie im Judo oder so.) Was ich weiß ist, dass weiß der erste und schwarz der letzte Gürtel ist. Aber dazwischen?
1 Antwort
Im Aikido werden üblicherweise zwei Gürtelfarben unterschieden: Weiß für Schülergrade (Kyu) und Schwarz für Meistergrade (Dan). Einige Dojos verwenden jedoch auch farbige Gürtel für die Kyu-Grade.
Schülergrade (Kyu):
- In vielen Aikido-Schulen tragen Schüler aller Kyu-Grade (6. Kyu bis 1. Kyu) einen weißen Gürtel.
- Einige Dojos verwenden jedoch auch farbige Gürtel, um die verschiedenen Kyu-Grade zu kennzeichnen. Die Reihenfolge der Farben ist dabei oft: Weiß, Gelb, Orange, Grün, Blau und Braun.
- Die Bedeutung der einzelnen Farben kann je nach Dojo variieren, aber oft werden sie metaphorisch für den Lernfortschritt des Schülers verwendet, z.B. Schnee für den Anfang, schmelzender Schnee für das Lernen, usw.
Meistergrade (Dan):
- Ab dem 1. Dan (Shodan) tragen Aikido-Praktizierende einen schwarzen Gürtel.
- Die Dan-Grade reichen vom 1. Dan (Shodan) bis zum 8. Dan (Hachidan).
- Ab dem 1. Dan wird oft auch ein Hakama (traditioneller japanischer Hosenrock) getragen.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Während der weiße Gürtel die Mehrheit der Aikido-Schüler kennzeichnet, ist der schwarze Gürtel das Zeichen für den Meistergrad. Farbige Gürtel können je nach Dojo zur Differenzierung der Schülergrade verwendet werden, wobei die spezifische Bedeutung der Farben variieren kann.