Hat jedes Land seinen eigenen Judo Stil?

1 Antwort

Ist nicht ganz einfach zu beantworten. Was es im Judo nicht gibt sind verschiedene Stilrichtungen wie beispielsweise im Karate wo du in Shotokon, Kyokushin usw. unterteilst und teilweise eigene Wettkampfformen hast. Auch im Kung Fu, das eigentlich nur ein Oberbegriff für tausende verschiedene Dinge ist, hast du keine Einheit wie im Judo.

Was stimmt, ist dass man oftmals Eigenheiten sieht die verhältnismäßig oft bei Menschen aus bestimmten Regionen zu sehen sind. Wie zum Beispiel häufige Griffe zu den Armen bei Tschetschenischen Kämpfern, steife Handgelenke bei deutschen Kämpfern, starker Fokus der Sankaku Techniken bei südamerikanischen Kämpfern, häufige Griffe zum Rücken bei den Georgiern und so weiter. Ich selbst habe Judo bei einem usbekischen Lehrer gelernt und im Training mit anderen Judokan gemerkt, dass diese einige Dinge von Grund auf anders erlernen. Beispielsweise verwendeten wir oft Handgelenkbewegungen um das Gleichgewicht des Gegners zu brechen, arbeiteten verhältnismäßig häufiger mit Techniken bei denen man selbst mit zu Boden geht und setzten einen stärkeren Fokus auf den Bodenkampf.

Schlussendlich muss man aber festhalten dass es quasi so viele Judo-Stile gibt, wie es Judoka gibt. Ein Stil sollte letztendlich eher ein Ausdruck deiner persönlichen körperlichen und kognitiven Stärken sein, andernfalls ist ein Stil nämlich nichts anderes als eine bewusste Limitation deines Potenzials.