Grammatik und Rechtschreibung verbessern?
Hey Leute,
Ich gehe in die Q1 und meine Noten in deutsch sind auch ganz gut - ich stehe auf ca 11 Punkten, also einer 2 . Jedoch bin ich mit meiner Rechtschreibung, die mir in Klausuren immer 1/3 der Note abzieht, überhaupt nicht zufrieden. Ich lese auch relativ viel, aber ich weiß nicht, andere die beispielsweise schlechter sind, oder weniger für die Schule machen, haben eine bessere Rechtschreibung. Kann mir jemand der vielleicht das selbe Problem hat/ hatte , irgendwelche Tipps geben? Ich War auch schon in deutsch-förder Kursen, und das hat alles nichts gebracht. Hat jemand gute Tipps, wie ich meine Rechtschreibung verbessern kann? Abgesehen, von irgendwelchen Arbeitsblättern?
Es ist mir wirklich wichtig, und ich bedanke mich für alle Antworten schonmal im Vorraus Xd
3 Antworten
Grüß Dich Archie96,
das Problem kenne ich gut.
Mir hat ein DIN-A5Fehlerheft mit einem ABC Register und ein Duden geholfen.
Meine Fehlerwörter habe ich dort mit verwandten Wörtern sorgfältig eingetragen.
z.B. die Zeit
die Zeitrechnung
die Zeitnahme
Versuche möglichst sorgfältig die Merkwörter untereinander zu schreiben, dann kannst Du sie Dir ´besser einprägen.
Noch Fragen?
Viel Erfolg und Ausdauer
worker
Wie schön, dass Du Dich darum kümmerst!
Wie war es denn beim Aufschreiben Deiner Frage? Sie enthält zwölf Schreib- und Satzfehler. Du schreibst, es ist Dir wichtig. Hast Du Dir die Zeit genommen, diesen kleinen Text so gut zu schreiben wie Du es kannst? Hast Du Korrektur gelesen? Oder sind es alles Flüchtigkeitsfehler?
Lernen und gute Arbeitsergebnisse brauchen ihre Zeit.
Gut, Dankeschön nochmal :) Das mit der Autokorrektur ist immer so ein hin und her, zum einen verwende ich sie gerne wenn ich in Eile bin, und keine Zeit hab alles gut durch zu gucken, zum anderen ist es auch nervig das sie ständig eigentlich richtige Wörter falsch korrigiert. Aber ich stelle sie trotzdem lieber aus
An Autokorrektur habe ich auch gedacht. Sie ändert fälschlicherweise das "ich" am Anfang in ein "Ich". Die Rechtschreibprüfung kann Dir helfen, zeigt jedoch bei weitem nicht alle Fehler. Autokorrektur hilft Dir beim Lernen nicht weiter.
Aber, wie Du schreibst: "Das ist ja keine herausragend schlechte Rechtschreibung." Das sehe ich auch so.
Danke, dass du mal kurz drüber geschaut hast xD. Nein, im Moment verwende ich die Autokorrektur, da entstehen auch zusätzliche Fehler, wie der eben von dir beschriebene xD Das war also keine Absicht. Und zeit genommen habe ich mir dafür nicht, bin ein bisschen in Eile, tut mir leid :)
Das andere besser sind als du, das liegt meiner Meinung nach daran, nach welchem Lernstil die Grundschule damals gearbeitet hat. Ich war in einer Grundschule wo wir alles so aufschreiben sollten, wie wir es hören. Für die ersten paar Monate in der 1 klasse mag das ja in Ordnung sein. Aber nicht für eine längere Zeit. Außerdem sollten uns unsere Eltern bei den Hausaufgaben nicht korrigieren. Dagegen haben sich meine Eltern aber gesträubt und haben mich trotzdem korrigiert, das war mein Glück. Ich bin noch mit einigen aus der Grundschule in Kontakt und die haben zum Teil wirklich eine grausame Rechtschreibung.
Zudem gibt es auch Leute, die eine rechtschreibschwäche haben, ist ja nichts schlimmes, vielleicht Hast du sowas und es hat bis jetzt keiner festgestellt ?
Ich würde dir raten einfach viel zu schreiben. Und zwar nicht per Handy sondern wirklich auf einem Blatt mit einem Stift in der Hand. Das gibst du dann jemanden zum korrigieren. Sind mehr als 2 Fehler da, dann schreibst du den selben Text wieder. So lange, bis du ihn fehlerfrei hast.
Das kann wirklich sein, denn ich bin nicht die einzige aus meiner damaligen Klasse xD Naja, eine Reschtschreibschwäche würde ich eher bezweifeln, das ist ja keine herausragend schlechte Rechtschreibung, also meine Lehrer beispielsweise haben mich nicht darauf angesprochen, oder mich sonst auch eher gelobt. Ist einfach meine persönliche Einstellung hier. Danke für die Tipps xD
Doch, wenn ich mir den Text jetzt nochmal durch lese, fallen mir schon die ein oder anderem Fehler auf 😅 Beispielsweise in den Wörten, bei denen 'Deutsch' vor kommt.