Grafikkarte tauschen, was muss ich beachten?

2 Antworten

Wichtige Daten sichert man sowieso grundsätzlich immer.

Ein Grafikkartenwechsel ist an sich eher so das simpelste. Musst halt nur auf das Netzteil (Power/Qualität) und die Anschlüsse schauen.

Mainboard eignet sich eigentlich fast immer. Das müsste schon aus der Steinzeit sein, wenn das nicht funktioniert. Du solltest lieber auf das Gehäuse schauen, ob die Grafikkarte da rein passt, oder zu lang ist.

In der Regel läuft der PC auch noch, wenn du die Grafikkarte einfach wechselst. Aber es ist schon besser, den Treiber vorher kurz zu deinstallieren, Karte wechseln, und dann neu installieren. Zur Not kannst du ja auch immer die alte kurz zurück bauen, dauert ja nur 2 Minuten.

Hab gelesen das bei einer neuen Grafikkarte meist ein Netzteil dazu kaufen musst

Das ist so nicht richtig.

Es kommt sehr darauf an welche Karte du hast und welche du kaufst.

Es ist zwar oft so das neuere Karten mehr Strom verbrauchen aber gerade im Beispiel 3060 4060 ist das Gegenteil der Fall. Die 4060 ist weitaus sparsamer als der Vorgänger.

Man sollte bei den Steckplätzen schauen ob die passt

Nein die Steckplätze passen. Der Pcie-Standard ist über 15 jahre alt und alle Karten aus diesem Zeitraum passen in die entsprechenden Motherboards.

So nun wo wir mit den gröbsten fehlern durch sind auf was musst du wirklich achten.

Also natürlich auf die Leistung der Grafikkarte. Du solltest dir überlegen was genau du von einer Grafikkarte erwartest. Wenn du dir da nicht sicher bist solltest du zumindest wissen wieviel Geld du maximal bereit bist aus zu geben.

Damit sich ein Grafikkartenupgrade lohnt sollte die neue Grafikkarte wenigstens 100% mehr Leistung haben als die alte. Aber wenn du z.B. sehr alte karten hast und erhoffst all aktuellen Spiele spielen zu können kann auch 100% noch viel zu wenig sein.

Dann musst du auf den Stromverbrauch achten. Dabei schaust du welche "TDP" bei deiner alten Karte angegeben ist. Wenn deine neue Karte einen niedrigeren TDP hat ist das kein Problem. Ist der höher muss man schauen was die anderen Komponenten von dir so verbrauchen und was für ein Netzteil du hast.

Bei den Slots musst du, wie erwähnt, nicht darauf achten ob das passt. ABER eine neue Karte kann sehr groß sein. Wenn du ein kleines Gehäuse hast können vor allem Karten mit 3 Lüftern leicht ein Problem werden.

Das Motherboard musst du bei einem Grafikkartenupgrade nicht wechseln. Aber wenn du einen sehr alten Prozessor hast kann es passieren das dir die neue Grafikkarte nicht soviel bringt wie man erwarten würde. Dann müsste man auch Motherboard und Prozessor wechseln. Das kann man aber auch später machen und es gibt keine Notwendigkeit das sofort zu kaufen.