Graffikkarte defekt?
Ich habe eine 4070s Windforce OC von Gigabyte und habe das Problem, dass ich in LS 25 keine hohen FPS erreiche, die GPU-Auslastung aber gerade mal bei 50 % ist.
Mit erweiterten Anzeigen habe ich dann gesehen, dass der VRAM nur bei 70 % liegt, was bei anderen Spielen aber kein Problem ist, weil meine GPU da ausgelastet wird.
Auch nach Runterstellen der Grafik erreiche ich nur sehr wenig mehr FPS, aber es ändert nichts, dass die GPU gerade mal zur Hälfte ausgelastet ist.
Ist das eine Schutzsperre der Grafikkarte?
Wenn ja, wie kann ich das ändern? Ich würde gerne die ganze Power der GPU nutzen.
1 Antwort
Welches Netzteil verwendest du ?
Hersteller , Leistung ,Zertifizierung.
Die vom Hersteller empfohlene PSU liegt bei 650W, daran sollte die deutliche Diskrepanz zur Vollauslastung eigentlich nicht liegen...
https://www.gigabyte.com/de/Graphics-Card/GV-N4070WF3OC-12GD-rev-10/sp#sp
Leider ist genau das der Fall. Ein Kollege besitzt genau die gleiche GK wie der FS . Nachdem er das Netzteil gegen ein 750W Modell ausgetauscht hat, hatte er bessere Werte als vorher. Es wird oftmals verschwiegen das einige GK Modelle von Nvidia mehr Strom ziehen als in Tests oder Berichten festgestellt wurde.
Das Erklärt auch warum die 5090 ( Flaggschiff) dafür sorgt das Stromstecker Schmelzen !
Und dazu zählen auch einige Modelle der 4XXX Serie !
Solchen Programmen kann man nicht Trauen da die Fehlertoleranz zu groß ist und es keine eigentlichen Messtellen sind. Am Besten kann man die werte Messen indem man Leitung für Leitung des Netzteiles nimmt und ein Zangenampermeter zur Messung nimmt.
Und so dann nach P= U * I die Leistungen zusammenrechnet.
Noch dazu hast du am 650W Netzteil niemals die vollen 650W zu Verfügung.
Bei Gold Zertifizierung liegt die Effektive Nutzung bei um die 90% der Last.
Wird 650W(100%) angegeben hat man somit 10% also 65 Watt Verlust .Macht dann also keine 650W sondern nur 585 Watt. Verteilt auf die Rails und Spannungen des NT. Nicht auf der 12 Volt Seite alleine !
Die Stromstecker schmelzen, weil die Karte aufgrund einer schlechten Bauweise die Ströme nicht gleichmäßig auf alle Stränge verteilt. Die einzelnen Stränge landen alle an derselben Stelle, ohne Trennung und deshalb kann die Karte nicht feststellen, ob da Diskrepanzen vorliegen. Hat man dann aus verschiedenen Gründen unterschiedliche Leitungswiderstände, dann schmelzen Stecker und Kabel wegen Überlastung.
Habe sowas über die neue 5090 gelesen aber bei einer 4070s?
Das ist nicht der Grund alleine . Wie im Link auch Beschrieben wird ist das generelle Strom Vrteilungs- Design der Nvidia Karten Schlecht.
Man kann somit auch eher behaupten das es ein Produktionsfehler seitens Nvidia ist. Das hätte man verhindern können wenn man dies auch besser Geprüft hätte ( Qualitätscheck) .Dies ist nicht erfolgt ,daher kommen auch solche Probleme zustande. Fazit es ist definitiv ein Fehler seitens Nvidia und damit beende ich auch diese Diskussion damit
Nein, da findet das nicht statt, wollte nur den Beitrag über die 5090 präzisieren. :)
Produktionsfehler würde ich gar nicht sagen, eher Designfehler, weil es so billiger war, als jeden Strang einzeln überwachen zu lassen. Die generelle hohe Leistungsaufnahme spielte hier aber nur eine bedingte Rolle.
Über das Stromverteilungsdesign sind wir uns ja einig. :)
Noch dazu hast du am 650W Netzteil niemals die vollen 650W zu Verfügung.
Bei Gold Zertifizierung liegt die Effektive Nutzung bei um die 90% der Last.
Wird 650W(100%) angegeben hat man somit 10% also 65 Watt Verlust .Macht dann also keine 650W sondern nur 585 Watt. Verteilt auf die Rails und Spannungen des NT. Nicht auf der 12 Volt Seite alleine !
Das ist falsch. Die Leistungsangabe bezieht sich auf die Ausgangsleistung, die Effizienz wird dort dementsprechend NICHT abgezogen
Es ist ein 650watt corsair rm 80+gold