Gott vernichtet niemanden? Was sagt Psalm 34:16 aus?

8 Antworten

Man darf durchaus das Gottesbild eines Psalmisten von einem der ersten Christen unterscheiden.

Jesus zeigt wie der Vater wirklich ist.

Johannes 14.

Ein David zum Beispiel kannte Jesus nicht und verstand Gott aus der Perspektive eines Kriegers.

Das darf man also differenziert betrachten.


kabwnqlwjd  10.02.2025, 09:15

Einspruch!

David kannte Jesus Christus und nannte Ihn seinen Herrn!

Der HERR sprach zu meinem Herrn: Setze dich zu meiner Rechten, bis ich deine Feinde hinlege als Schemel für deine Füße.“ Psalm 110,1

Hier spricht David von zwei Personen als „Herr“ – einmal von „dem HERRN“ (JHWH, also Gott) und dann von „meinem Herrn“ (dem Messias). Jesus selbst bezog sich auf diesen Vers, um zu zeigen, dass der Messias größer als David ist.

„Als nun die Pharisäer versammelt waren, fragte sie Jesus und sprach: Was denkt ihr von dem Christus? Wessen Sohn ist er? Sie sprachen zu ihm: Davids. Er sprach zu ihnen: Wie nennt ihn dann David im Geist ‚Herr‘, indem er spricht: Der Herr sprach zu meinem Herrn: Setze dich zu meiner Rechten, bis ich deine Feinde unter deine Füße lege? Wenn also David ihn Herr nennt, wie ist er dann sein Sohn?“
Bast4321  10.02.2025, 09:31
@kabwnqlwjd

Er kannte ihn nicht persönlich, nur aus dem inspirierten Wort, ohne zu wissen wer oder welches Wesen damit gemeint war.

Er hat nicht drei Jahre mit ihm zusammen verbracht wie einst ein Johannes.

Von jemandem zu hören ist auch nicht dasselbe wie ihn zu kennen.

Einspruch abgelehnt!

kabwnqlwjd  10.02.2025, 09:56
@Bast4321
"Ein David zum Beispiel kannte Jesus nicht"

Vielleicht solltest Du erstmal fragen, was "kennen" bedeutet. Es heißt auch, etwas von jemanden zu wissen. "Ich kenne Ihn!" Ich weiß wer er ist! Ich weiß wie er ist! ..

Es ist leichter zu sagen, dass David von Jesus Christus noch nicht alles wusste, als zu sagen, dass David von Jesus Christus nichts wusste.

Gerne aber für dich eine kleine Erläuterung:

„Da nahm Samuel das Ölhorn und salbte ihn mitten unter seinen Brüdern. Und der Geist des HERRN kam über David von diesem Tag an und blieb bei ihm. Samuel aber machte sich auf und ging nach Rama.“

Der Geist des Herrn, kennt aber auch die Tiefen Gottes!

„Uns aber hat es Gott offenbart durch seinen Geist; denn der Geist erforscht alles, auch die Tiefen Gottes. Denn wer von den Menschen weiß, was im Menschen ist, als nur der Geist des Menschen, der in ihm ist? So weiß auch niemand, was in Gott ist, als nur der Geist Gottes.

Somit durch den ständigen Begleiter des Heiligen Geistes, der die Tiefen Gottes kennt, war es durchaus möglich, dass David ebenfalls diesen Herrn Jesus Christus kennenlernt, wie er ist. Einfach so, wird er nicht angefangen haben, Ihn als seinen persönlichen Herrn zu nennen!

Das ist schon etwas mehr als Ihn bloß zu kennen. Vielmehr ein tägliches leben mit Ihm.

„Dies sind die letzten Worte Davids: Es spricht David, der Sohn Isais, und es spricht der Mann, der hoch erhoben wurde, der Gesalbte des Gottes Jakobs und der liebliche Sänger Israels: Der Geist des HERRN hat durch mich geredet, und sein Wort war auf meiner Zunge.“ 2. Sam 23,1-2

Sein Wort -> Jesus Christus! David hat Jesus prophezeit und von Ihm geredet!

Zudem sehr viel davon spricht, dass Jesus selbst im Alten Testament, der Engel des Herrn ist. Somit auch selbst derjenige, der mit David Seite an Seite die Kriege führt. Dies zeigt auch, dass kein Engel sich anbeten lässt, aber "der Engel des Herrn" Anbetung und Opfer akzeptiert hat. Jesus ist von Anfang an präsent und hat mit David gelebt.

Ich sage sogar, dass David Jesus besser kannte, als der Ungläubige Thomas.

Somit Einspruch Statt gegeben! lg

Bast4321  10.02.2025, 12:50
@kabwnqlwjd

Du hast, zum Beispiel, folgendes nicht auf dem Schirm:

Den Geist des Herrn zu erhalten bedeutet noch lange nicht, in sämtliche Belange des Himmels Offenbarung zu erhalten!

Zum Beispiel kam Gottes Geist auch auf Bezalel, um den Bau der Stiftshütte leiten zu können - .Mose 35, 30

Gottes Geist für eine bestimmte Sache zu erhalten ist also noch lange keine Offenbarung des Sohnes Gottes inklusive!

Die Salbung Davids hatte seine Fähigkeit als König zur Folge, auch seine Prophetie.

Doch Jesus persönlich kannte er, rein faktisch, gar nicht! Schon gar nicht als Wort.

Ich könnte hier eine Liste von ungelogen dutzenden Punkten machen die David nicht über Jesus wusste ... Thomas aber sehr wohl!

Träum aber schön weiter von deinem Einspruch - ich bin eh kein Kläger.

Ich bin nur ein Mensch mit einer Meinung die er sich, von dir schon mal gar nicht, nicht nehmen lässt.

Leb damit.

kabwnqlwjd  11.02.2025, 08:51
@Bast4321

Ich muss mir deine Meinung nicht nehmen.. Behalte Sie doch ruhig. Wieso so angegriffen eigentlich? Ich führe Stellen an, die den Punkt, das David von Jesus wusste, es eher unterstreichen!

Zu deinen Punkten, David hat nicht den Geist des Herrn bekommen um nur eine Sache zu können. Ich gehe vom Standpunkt aus, was möglich war, und mit anderen Bibelstellen in Erwägung gezogen werden kann.

Wie schon gesagt, deine recht stumpfe Aussage, dass David nichts von Jesus wusste, kann ich nicht vertreten, und ich stütze mich nicht auf meine "Meinung" sondern gehe stets mit der Bibel vor.

Willst Du es entkräften, dann führe Bibelstellen an, die dagegen sprechen. So wie es in einer christlichen Debatte hineingehört. Meinungen haben da nichts zu suchen! Es ist eher Auslegung. Und da darfst Du auch ruhig deine haben.

Aber bisher hast Du ja nichts biblisch aufgeführt, bis auf die recht schwache Stelle, dass der Geist Gottes einen in eine bestimmte Richtung befähigen kann. Bei David geht es da schon weit drüber hinaus, da es dort eine persönliche Beziehung gibt, und David Ihn Herr nennt!

Bast4321  11.02.2025, 09:56
@kabwnqlwjd

Du bist kein Angriff - bestenfalls auf meine eingeschlafenen Füße... also wirklich.

Du schilderst nur die bizarrsten Vermutungen anhand von Erklärungen die selbst in der Bibel nicht vorkommen!

Solche unbiblischen Exegesen mit der missbräuchlichen Verwendung von Versen aus Gottes Wort, die zu dem Zweck deiner willkürlichen Auslegungen gar nicht aufgezeichnet wurden, kannst Du in Zukunft für Dich behalten.

Willkommen auf meiner Ignorierliste - da du meine biblischen Hinweise ja auch ignorierst.

kabwnqlwjd  11.02.2025, 10:04
@Bast4321

Bist wohl nicht gewohnt dass jemand Dir mal nicht zustimmt. Solltest Du mal lernen, damit umzugehen.

Lg

Psalm 34:15 Die Augen Jehovas schauen auf die Gerechten und seine Ohren hören ihren Hilferuf.16 Doch das Gesicht Jehovas richtet sich gegen die, die schlecht handeln, um jede Erinnerung an sie von der Erde auszulöschen.

Die die schlecht handeln werden von der erde ausgelöscht. Man wird sich nicht mehr an sie erinnern

Nein,

aber Er erlöst die Leidenden (Röm.6,23; Offb.20,15).

Woher ich das weiß:Recherche

Es gibt Beschreibungen, meist Gleichnisse, wo etwa Laub verbrannt wird, und die Ungläubigen/Verurteilten mit eben dem Laub gleichgesetzt werden.

Mt13,30 Laßt beides zusammen bis zur Ernte wachsen; dann will ich zur Erntezeit den Schnittern sagen: Lest zuerst das Unkraut zusammen und bindet es in Bündel, damit man es verbrenne; den Weizen aber sammelt in meine Scheuer!
Mt13,40 Gleichwie man nun das Unkraut sammelt und mit Feuer verbrennt, so wird es sein am Ende dieses Äons (AbN: sehr langer, aber endlicher Zeitraum).
Mt3,12 seine Worfschaufel ist in seiner Hand, und er wird seine Tenne durch und durch reinigen und seinen Weizen in die Scheune sammeln, die Spreu aber wird er mit unauslöschlichem Feuer verbrennen.
Mt3,10 Schon ist aber die Axt an die Wurzel der Bäume gelegt; jeder Baum nun, der nicht gute Frucht bringt, wird abgehauen und ins Feuer geworfen.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Und was willst du uns überhaupt mit deinem Psalm sagen?

16 Die Augen des HERRN sind auf die Gerechten gerichtet und seine Ohren auf ihr Hilfsgeschrei.

Was hat das denn mit deiner Frage zu tun?

34:16 Das Gesicht Jahwes Das Gesicht gegen jemanden zu richten, bedeutet, dass man ihm feindlich gesinnt ist. In bezug auf Jahwe bedeutet es gewöhnlich, daß er entschlossen ist, ein Urteil zu fällen (Lev 20,3; Jer 21,10; Hes 14,8).