Go-Kart mit Auto Motor?
Hallo,
Ich bin auf youtube auf folgendes video gestoßen...
https://m.youtube.com/watch?v=To3KxW-vbes
Wie schaffen es die Leute die Kraft von einen normalem getriebe auf die kette zu übertragen. Wandeln sie es mit einem Differential um und kann man so was kaufen oder ist es eine eigene anfertigung was denkt ihr?
3 Antworten
Sowas Ähnliches wolle ich auch schonmal bauen, mir blieb aber nie die Zeit übrig.
Es sieht aus wie ein Antriebsaggregat eines VW-Golf das statt quer wieder längs eingebaut wurde. Das Differenzial des Golf-Triebwerks ist offenbar gesperrt worden und am Anschluß für die linke Antriebswelle wurde eine Kardanwelle angeflanscht die in ein Differenzial geht das dann die Antriebskraft auf beide Seiten des Karts verteilt und per Kette an die Räder gibt.
Es gibt jede Menge Zeug das man irgendwie kombinieren oder umbauen kann, mit Sicherheit gibt es auch universelle Differenziale die man dafür verwenden kann.
Der stammt aus einem 1,6L Golf, wie man den Kommentaren bzw der Beschreibung entnehmen kann.
Ich denke mal dass da ein zusammengerosteter VW-Golf als Aggregatspender diente. Der war für Frontantrieb, hat dann für so ein Cart den Vorteil dass das Getriebe kürzer ist.
Um das möglichst einfach zu halten sollte der Motor mittels Vergaser funktionieren (also kein Einspritzer). Probleme wird der aus dem Video mit der Kühlung haben, ich hab diesbezüglich Nichts erkannt und nehme an dass immer nur kurze Fahrten möglich sind.
Als Spender hätte ich mich evtl lieber für einen alten Audi 80 entschieden der den Motor schon längs hat und am Getriebe die Antriebswellen quer angeflanscht werden. Dann statt der Antriebswellen Zahnräder dran und per Kette (da dann eine Übersetzung, da die Card-Räder deutlich kleiner sind) an die Räder. So würde man das bereits enthaltene Differenzial nutzen statt da noch Eines besorgen zu müssen.
Um da aus Autoschrott Was zu bauen sind die Möglichkeiten nahezu grenzenlos, kannst Dich ja mal auf dem Schrott umsehen was es so gibt und dir dementsprechend überlegen daraus Was zu bauen.
Übrigens solltest Du aber an Sicherheit denken, also so einen Motor nicht nur Irgendwo drauflegen sondern wirklich fest machen und über eine Kette sollte jedenfalls eine Abdeckung damit die Dir nicht noch den Arm oder noch Schlimmeres abtrennt wenn die mal reissen sollte.
Ab welchem Baujahr gab es den noch Vergaser motoren?
So genau weiss ich das auch nicht, zumal es auch schon lange Beides gab.
Irgendwann im Verlauf der 80er sind die Vergaser verschwunden.
Danke für die Antwort ich schau mich dann mal ein bisschen im Internet um. Wenn man so was bauen will kauft man sich dann einfach ein Auto für 100 Euro und legt los. Natürlich sollte der Motor und das Getriebe in Ordnung sein?
Besser so was , Smart mit Hayabusa Motor .
Smart Umbau auf Turbo mit Hayabusa-Motor ca. 330PS, 280NM
Das auch interessant aber die arme hayabusa die dafür auseinander genommen wurde....
War eine Unfallmaschine man nimmt doch nicht was gutes dafür auseinander .
Ich glaube da gibt es keine Kette sondern dierekt ein deferenzial was an die Hinterachse geht
Ich weis ja net ob du dir das video überhaupt richtig angeschaut hast trotz der niedriegen Qualität des videos erkennt man da klar und deutlich eine kette...
Ach ich hab noch ne kleine frage der Motor stammt aus einem Auto mit frontantrieb oder