Glaubt ihr, dass das Schulenglisch ausreicht?
Also bei mir war es so...
- 5. bis 7. Klasse hatte ich auf dem Zeugnis 2 und 3.
- In der 8. Klasse hatte ich dann in Englisch eine 5.
- In der 9. und 10. Klasse eine 3 und auf dem Zeugnis steht, dass das Niveau bei A2/B1 liegt.
Habe Englisch nie wirklich ernstgenommen. Dann in den Sommerferien 2019 als ich auf die Bahn gewartet habe, hat mich ein Familienmitglied von einer damaligen Klassenkameradin angesprochen und das ganze auf Englisch... Ich konnte ihn teilweise verstehen, aber ich konnte einfach nichts sagen. Ich wusste nicht mal wie man auf "nice to meet you" antwortet. Das war so unangenehm und ab da habe ich angefangen einen online Sprachkurs zu machen. Mittlerweile (auf dem Berufskolleg) meinte meine Lehrerin mal, dass ich ein 1er Kandidat wäre. Bei dem online Sprachkurs stehe ich derzeit bei B1 und habe es mit 90% bestanden.
Folgende Situation: Wenn jemand bei dem Abitur eine 2 in Englisch hat, es entspricht daher B2 und B2 ist das Niveau womit man "sich spontan und mühelos mit Muttersprachlern unterhalten und Ihre Meinung ausdrücken kann." und diese Person lernt nur in der Schule Englisch. Glaubt ihr dann, dass diese Person wirklich "spontan und mühelos" ins Ausland fliegen und sich mit Muttersprachlern unterhalten kann? In der Schule lernt man ja generell nicht wirklich eine Sprache einzusetzen und vorallem nicht für den Alltag.
22 Stimmen
12 Antworten
Schwierig. Menschen fällt es unterschiedlich leicht, sprachen zu lernen und das gelernte dann auch noch umzusetzen.
Eine Sprache in der Theorie und fast nur in der Schriftform zu nutzen, ist auch nochmal was ganz anderes als es zu sprechen.
In der Schule kann man sich zudem mental auf den Unterricht einstellen - wird man aufeinmal im Alltag ohne vorahnung angesprochen, passiert es leicht dass man sich überrascht fühlt und nicht sofort die passenden Worte findet.
Ich denke, es ist ein Grundlage in der Schule sprachen zu lernen - aber nicht richtig ausreichend. Je nachdem wo man in Urlaub fährt, ist der Dialekt und die Aussprache sowieso nochmal ganz anders als das Oxford english, das man in der Schule lernt.
Mir persönlich hat die Schule da nicjt so viel gebracht. Ich hab zwei mal drei Monate in den USA verbracht - das hat geholfen!
Glaubt ihr dann, dass diese Person wirklich " spontan und mühelos" ins Ausland fliegen und sich mit Muttersprachlern unterhalten kann?
Nein. Die Sprachkenntnisse mögen im täglichen Leben ausreichen, also beim Einkaufen, eine Bestellung im Restaurant aufgeben usw. Aber eine Unterhaltung über viele Themen ist nicht möglich, weil dir der Sprachschatz fehlt. Außerdem wird im Ausland nicht das Englisch gesprochen, das du in der Schule gelernt hast. Beispielsweise gibt es amerikanisches, australisches, englisches, schottisches, irisches Englisch usw. Du wirst vieles gar nicht verstehen, weil die Aussprache nicht dem Schulenglisch entspricht (Dialekte, Slang usw).
In der Schule lernt man ja generell nicht wirklich eine Sprache einzusetzen und vorallem nicht für den Alltag.
Doch, bei uns jedenfalls schon. Meine Englischlehrer haben ab der 6. Klasse ausschließlich nur noch mit uns auf Englisch gesprochen. Ich hatte sogar mal einen Engländer als Lehrer, der sowieso nur Englisch mit uns geredet hat, auch in den Pausen etc.
Aber wenn du dich in deiner Freizeit absolut Null mit Englisch beschäftigst, wird das definitiv schwer.
beruflich läuft heute nichts mehr gerade im Vertrieb ohne English Kenntnisse.
Nur schreiben langt nicht (das können alle über Übersetzer) sprechen und Verhandlung sicheres English wird heute gefordert.
Viele Firmen auch Mittelständige haben heute einen Global Agierenden Einkauf und Management.. das entweder in UK oder USA teilweise aber auch in Frankreich sitzt.
meine Ansprechpartner bei viele Kunden sitzt dort.. Die deutschen Einkäufer haben nix mehr zu melden.. die Wichtigen Entscheidungen werden wo anders getroffen.
vergiss alle Sprachkurse.. ich habe es auf die Harte Tour gelernt und war 3,5 Jahre im Ausland.. so lernst du in ein paar Monaten das was du sonst Jahre brauchst.
ja das war bei meiner Freundin auch so erst wenn die Leute unter sich sind sprechen diese z.b. nur Türkisch.. aber lernen die Lokale spreche nicht .. daher rausgehen und sich keine "Insel" schaffen .. sondern lokale Freunde suchen.. ohne diese wird es nicht funktionieren
... wenn man selbst nicht eine Zeitlang im englischsprachigen Ausland gelebt, oder viel Kontakt zu englischsprachigen Freunde hat. Besonders die Iren haben einen starken Dialekt.
Mein Vater ist seit über 20 Jahren in Deutschland und versteht sogut wie garnichts. Also man könnte wirklich denken er wäre als Anfänger erst seit 1-2 Monaten in Deutschland