Glauben?

annie80  12.01.2025, 15:10

Gehst du in eine Kirchengemeinde?

Celina423 
Beitragsersteller
 13.01.2025, 01:27

Ja aber in letzter Zeit selten

15 Antworten

Hallo Celina,

in der Beziehung zu Gott geht es ja um viel mehr als nur darum, von seiner Existenz überzeugt zu sein. Es geht vor allem um eine enge Freundschaft zu ihm.

Wenn man einen Menschen genauer kennenlernen will, um eine Freundschaft zu ihm aufzubauen, muss man viele Gespräche mit ihm führen und gemeinsame Erlebnisse haben. Wie aber kann man Gott näher kennenlernen? In erster Linie durch sein Wort, die Bibel! Warum kann man das sagen? Weil Gott durch die Bibel zu uns spricht und er uns durch sie erkennen hilft, was für ein Gott er ist.

Zum Beispiel lernen wir durch seine Einstellung und seine Denkweise kennen. Oder wir erfahren von seiner Macht und seiner Weisheit und vieles andere mehr. Ja, je mehr wir Gott kennenlernen, desto mehr fühlen wir uns zu ihm hingezogen!

Da ist noch ein ganz wichtiger Punkt, er uns hilft, Freunde Gottes zu werden: das Gebet! Durch das Gebet haben wir die Möglichkeit, eine direkte Verbindung zu Gott herzustellen. Zu wissen, dass Gott nie zu beschäftigt ist, sich unsere Gedanken, Sorgen und Nöte anzuhören und auch darauf zu reagieren, kann uns sehr tief berühren. Besonders seine Liebe zu uns Menschen im allgemeinen und auch zu uns ganz persönlich, kann eine tiefe Zuneigung zu ihm entstehen lassen!

Ich weiß ja nicht, wie gut Du Dich in der Bibel auskennst. Vielleicht weißt Du aber, dass Gott seinen Sohn, Jesus Christus, als ein Opfer für uns gegeben hat. Darüber steht in der Bibel:

"Denn Gott hat die Welt so sehr geliebt, dass er seinen einziggezeugten Sohn gegeben hat, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht vernichtet wird, sondern ewiges Leben hat" (Johannes 3:16).

Wenn Du diese Wort auf Dich ganz persönlich beziehst und Du somit davon überzeugt bist, dass Gott seinen Sohn auch für Dich hingegeben hat, wächst nicht nur Deine Dankbarkeit ihm gegenüber, sondern auch Deine Liebe zu ihm!

Die Freundschaft zu ihm wird außerdem auch dadurch intensiviert, dass Du seinen persönlichen Namen kennst und gebrauchst. In den Urschriften der Bibel erschien dieser Name ungefähr 7000 mal in der hebräischen Form JHWH, im Deutschen ist er in der Form "Jehova" bekannt. So heißt es in einem Psalm:

"Damit man erkenne, dass du, dessen Name Jehova ist, du allein, der Höchste bist über die ganze Erde" (Psalm 83:18).

Den Namen Gottes zu kennen und zu gebrauchen ist in der Beziehung zu ihm nicht unwesentlich. Stell Dir einmal vor, Du lernst einen sehr sympathischen Menschen kennen, zu dem Du eine nähere Beziehung aufbauen möchtest. Wäre es da nicht ganz natürlich, dass Du irgendwann nach seinem Namen fragst? Und hätte diese Beziehung Aussicht intensiver zu werden, wenn der andere nicht bereit wäre, Dir seinen Namen zu nennen?

Genau aus diesem Grund hat auch Gott sich einen Namen gegeben und möchte auch , dass wir ihn gebrauchen! "Gott" und "Herr" sind eben nur Titel, die jedoch den göttlichen Namen nicht ersetzen können.

Mit der Liebe zu Gott ist es ähnlich wie mit einer Pflanze. Am Anfang mag sie noch klein und schwach sein. Doch wenn Du sie regelmäßig gießt und düngst und sie an einem günstigen Standort aufstellt, dann wird sie immer größer!

Deine Liebe zu Gott mag im Moment noch dieser kleinen Pflanze gleichen. Doch je mehr Du Deinen Glauben an Gott stärkst, indem Du sein Wort, die Bibel, kennenlernst, darüber nachdenkst und danach handelst, desto mehr fühlst Du Dich zu ihm hingezogen.

LG Philipp


berloff  12.01.2025, 13:08

" Genau aus diesem Grund hat auch Gott sich einen Namen gegeben und möchte auch , dass wir ihn gebrauchen! "Gott" und "Herr" sind eben nur Titel, die jedoch den göttlichen Namen nicht ersetzen können. "

🙄 Ja und er hat uns einen Namen gegeben in Jesus Christus.

"  Wenn wir heute wegen der Wohltat an dem kranken Menschen verhört werden, wodurch er gesund geworden ist, 10 so sei euch allen und dem ganzen Volk Israel kundgetan: Im Namen Jesu Christi von Nazareth, den ihr gekreuzigt habt, den Gott von den Toten auferweckt hat; durch ihn steht dieser hier gesund vor euch. 11 Das ist der Stein, von euch Bauleuten verworfen, der zum Eckstein geworden ist. 12 Und in keinem andern ist das Heil, auch ist kein andrer Name unter dem Himmel den Menschen gegeben, durch den wir sollen selig werden. " Apostelgeschichte 4.9-12

LG

Celina423Erstellervor 11 Stunden

Danke, ich bin seit September 2024 bekert & habe mich für jesus entschieden im sommer dieses jahr findet meine taufe statt, ich lese in letzter zeit nur kaum bibel & bete so wenig ich hab irgendwie keine Motivation ich denke mal das ist der teufel ich darf ihn nicht gewinnen lassen ich bete dafür das jesus mir stärke schenkt

🙄 Ja, Satan tut alles um uns schwach im Glauben werden zu lassen aber der Glaube besteht nicht nur aus Gebeten und Gottesdiensten in der Gemeinde, sondern auch darin, dass man Gott seine Dankbarkeit über seine Erlösung dadurch zeigt, in dem man sich von Dingen löst die einen noch gefangen halten. Das man den Frieden und die Liebe Gottes die man durch seine Bekehrung empfangen hat nach außen trägt denn darin liegt vor allem der Segen der den Glauben stärker macht. Dankgebete natürlich miteingeschlossen, denn wir haben allen Grund Gott für unsere Errettung zu danken.

" und ich bin darin guter Zuversicht, dass der in euch angefangen hat das gute Werk, der wird’s auch vollenden bis an den Tag Christi Jesu. " Philipper 1.6

LG u. GS

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Gal.5.14 " Liebe deinen Nächsten wie dich selbst "

berloff  12.01.2025, 17:58

Vergiss nicht das Jesus Satan am Kreuz besiegt hat durch seinen Tod und seine Auferstehung den er uns auch schenken will, jeden Tag ein Stück mehr wo wir unser Vertrauen auf ihn als unseren Erlöser setzen. Der wahre Gottesdienst ist, sein eigenes Leben nach seinem Vorbild auszurichten und in der Nächstenliebe zu leben, denn dadurch ist das ganze Gesetz erfüllt.

" Denn das ganze Gesetz ist in dem einen Wort erfüllt: »Liebe deinen Nächsten wie dich selbst!« " Galater 5.14

LG

Hallo Celina ... Ich empfehle dir, viel zu beten und mit dem Herrn zu kommunizieren. Je mehr Zeit du mit Jesus und deinem Glauben verbringst, desto fester und intensiver wird dein Glaube,  das kann ich aus eigener Erfahrung sagen. Ich finde, dass das Christentum unglaublich vielseitig und interessant ist. Es gibt immer etwas Neues zu entdecken und man lernt ständig dazu.

Hier auf GF kann man sich hervorragend über Glaubensfragen und verschiedene Themen austauschen. Das empfinde ich als sehr nützlich, um im Glauben zu wachsen. Auch hilfreich ist es, deinen Glauben im Alltag zu strukturieren, indem du einen Plan erstellst: feste Zeiten für das Bibellesen, Beten, Meditieren und Gemeindetreffen im Hauskreis usw.

Wichtig ist, dass du nicht zweifelst. Ich wünsche dir viel Kraft, damit du noch tiefer in deinen Glauben eintauchen kannst. Alles Gute und Gottes Segen!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Praktizierend im christlich spirituellen Glauben

Der Glaube muss gelebt werden. Durch Gebet, Teilnahme an der heiligen Messe, Teilnahme an den Sakramenten, sowie besseres Kennenlernen der Inhalte.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Praktizierender Katholik. Lese viel zu Glaubensfragen.

Vielleicht bist du schon stark im Glauben, wenn du diese Frage stellt... :-)

Eine Sache ist klar: im Glauben kommt es nicht auf Gefühle oder Spüren an, da Gefühle leicht täuschen und in die Irre führen können. Es geht vielmehr um Gottes Zusagen, die Er uns in seinem Wort, der Bibel, macht und dass wir diesen unbedingt vertrauen können, ganz egal, wie es uns gerade geht oder wie wir uns fühlen.

Ein paar Gedanken dazu:

Der christliche Glaube ist eine persönliche Entscheidung. Christ wird man, wenn man an den Gott glaubt, der sich uns in der Bibel offenbart und das stellvertretende Opfer vom Kreuz von Jesus Christus zur Vergebung unserer Sünden für sich in Anspruch nimmt.

Das bedeutet, dass wir alle in Worten, Taten und Gedanken sündigen und deshalb Gottes heiligen, reinen und gerechten Maßstab verfehlen und eigentlich nicht zu ihm kommen können. Deshalb ist Gott in Jesus Christus selbst Mensch geworden, um stellvertretend für unsere Sünden zu sterben. Wenn wir darauf vertrauen, sieht uns Gott als reingewaschen von aller Schuld an und wir dürfen uns seine Kinder und Freunde nennen. Weil Gott uns liebt (vgl. Johannes 3,16). Das ist wirklich wunderbar!

Ein paar Tipps, wie du deinen Glauben an Gott stärken kannst:

  • In der Bibel lesen. Am Anfang vielleicht das Johannes-Evangelium und danach die Briefe an die Römer und Epheser.
  • Bibelstellen aufschreiben, die dich besonders ansprechen.
  • Christliche Literatur zur Bibel lesen oder Predigten hören. Im Internet gibt es eine große Auswahl, z. B. bei http://www.sermon-online.de
  • Empfehlenswert sind z. B. auch die folgenden Seiten: https://www.wo-ist-gott.info/ und https://gottkennen.de/
  • Lehrreich sind auch Youtube-Kanäle wie Mitternachtsruf - YouTube und bibleteaching - YouTube
  • Mit anderen Christen über den Glauben sprechen.
  • Eine christliche Kirche oder Gemeinde besuchen, in der eine auf die Bibel ausgerichtete Verkündigung stattfindet und in der du dich wohlfühlst.
  • Gott im Gebet deine Gedanken mitteilen, ihm alles anvertrauen und mit ihm wie mit einem Freund und Vater sprechen. Du kannst ihn fragen, dass er dir helfen soll, sein Wort (die Bibel) zu verstehen und deinen Glauben zu stärken.

Ich wünsche dir alles Gute und Gottes Segen!