Glasfaser zwischen Switch oder doch lieber normales lankabel?
Guten Tag,
vor kurzem habe ich meinen Internetanschluss von einem herkömmlichen DSL-Anschluss auf Glasfaser umgestellt. Nun möchte ich mein Heimnetzwerk selbst in Angriff nehmen, doch dabei ist mir eine Frage aufgekommen. Ich habe bereits ein Cat7a-Kabel erworben, das ich sowohl im Haus (Indoor) als auch im Garten (Outdoor) verlegen möchte.
Ich weiß, dass häufig Glasfaserkabel zwischen Switches verwendet werden. Die Strecke von dem zukünftigen Standort des Netzwerkschranks bis zum Switch im Garten beträgt ungefähr 30 Meter. Daher stellt sich mir die Frage: Sollte ich für diese Verbindung ein Glasfaserkabel nutzen oder doch ein stinknormales LAN-Kabel aus für ein teils 10g Netzwerk?
Ich freue mich über eure Ratschläge und Tipps!
2 Antworten
Glasfaser bringt in Deinem Anwendungsfall keinen Vorteil, dazu sparst Du Dir Geld für die Tranceiver. Ich würde aus praktischen Gründen Kupfer nehmen, da hast Du weniger Probleme mit den Kabel selber beim Verlegen. Dazu ist PoE im Garten ja meist recht praktisch.
Stimmt da ich noch Kameras im Garten verbauen möchte würde Poe mir gut tun. Aber so notwendig habe ich es nicht da ich im Garten 6 Laternen habe und die Dauer Strom haben.
Vielen Dank für die schnelle Antwort!
In letzter Zeit habe ich mich als regelrechter Ubiquiti-Fanboy entpuppt und plane, im Garten den USW-Pro-8-PoE-Switch zu installieren. Da dieser Switch mit SFP-Ports ausgestattet ist, kam mir die Frage auf, ob es nicht doch sinnvoll wäre, Glasfaserkabel zu verwenden.
LAN-Kabel (Kupfer) reicht völlig.
Ich habe noch eine Frage zum Thema IP-Kameras und würde gerne wissen, ob mein Plan sinnvoll ist.
Mein Haus liegt zentral auf dem Grundstück, und auf beiden Seiten des Hauses befinden sich jeweils drei Laternen – drei auf der linken Seite und drei auf der rechten. Um Zeit und Kosten zu sparen, habe ich mir überlegt, jeweils zwei LAN-Kabel vom Haus zu den ersten Laternen auf beiden Seiten zu verlegen. An jeder dieser ersten Laternen würde ich einen Switch installieren.
Auf den linken Laternen plane ich, maximal vier Kameras pro Laterne zu installieren, und auf der rechten Seite sollen es zwei Kameras pro Laterne werden. Von der ersten Laterne möchte ich dann mit einem weiteren LAN-Kabel den Switch in der zweiten Laterne ansteuern und von dort aus den Switch in der dritten Laterne verbinden.
Was haltet Ihr von dieser Idee? Gibt es Verbesserungsvorschläge oder potenzielle Probleme, die ich beachten sollte?