Gläubige?
Hallo an alle!
wie hieß die Gruppe von christlichen Gläubigen, die keine „Götzen“ zum beten brauchte wie es die Kirche vermittelte.
Diese wurden vefolgt, wenn außerhalb der Kirche gebetet wurde.
LG
4 Antworten
Es könnten die Anhänger des reformatorischen Flügels der Protestantischen Bewegung sein, insbesondere während der Zeit der Reformation im 16. Jahrhundert. Diese Gläubigen, bekannt als Protestanten, betonten die direkte Anbetung Gottes ohne die Vermittlung von Heiligen oder Götzenbildern, wie es in der römisch-katholischen Kirche praktiziert wurde.
Vielen lieben Dank. Es war so einfach. Bin aber um Himmels Willen nicht darauf gekommen 😅
Fast alle ausser der katholischen und orthodoxen Kirche.
Leider total verrückt gestellt die Frage bin zwar kein Fan von ihr und gegen die Trinität aber es muss anders gehen wenn man eine Frage fern davon hat, sonst gerne.
Echte Christen die einen lebendigen sehenden, hörenden und sprechenden Gott haben.
4. Ihre Götzen sind Silber und Gold, ein Werk von Menschenhänden. 5. Einen Mund haben sie und reden nicht; Augen haben sie und sehen nicht; 6. Ohren haben sie und hören nicht; eine Nase haben sie und riechen nicht; 7. sie haben Hände und tasten nicht, Füße, und sie gehen nicht; keinen Laut geben sie mit ihrer Kehle. 8. Ihnen gleich sind die, die sie machen, ein jeder, der auf sie vertraut. (Ps 115: 4-8)
Nur wenn du selbst auch kein Götzendiener bist, kannst du die erkennen.
Somit, auch Atheisten sind Götzendiener.
Alle die Ideen und Phantasien von Menschen vertrauen, was ja nicht nur in Religionen vorkommt, sondern ja auch die Grundlage Wissenschaftlicher Theorien und Modelle ist.