Gibt es überhaupt Kälte,oder ist das nur ein Mangel an Wärme?
6 Antworten
Gibt es überhaupt Kälte,oder ist das nur ein Mangel an Wärme?
In der Alltagssprache gibt es im Sommer Wärme und im Winter Kälte. Warm und kalt stehen für subjektive Beurteilungen der Temperatur.
Aus wissenschaftlicher Sicht der Thermodynamik gibt es Wärme und Kälte. Darunter versteht man allerdings etwas völlig anderes als in der Alltagssprache. "Wärme" gibt keine Temperatur an und kein System kann Wärme enthalten. Wärme ist definiert als:
"...die Energie, die selbständig über die Systemgrenze tritt alleine aufgrund einer Temperaturdifferenz."
Wärme ist immer eine Prozessgröße. Wärme ist immer eine Energiemenge und nie eine Temperatur. In der Thermodynamik gibt es nur hohe und niedrige Temperaturen. Ein System ist aber nie warm oder kalt.
Der Begriff der Kälte wird im Bereich der Klima- und Kältetechnik benutzt. Dabei versteht man unter Kälte Temperaturen, die unterhalb der Umgebungstemperatur liegen. Hat man z.B. eine Umgebungstemperatur von 35 °C, spricht man bei 30 °C schon von Kälte. Damit Kälte entstehen kann, muss einem Kältemittel in einer Kältemaschine Wärme entzogen werden.
Es gibt tatsächlich nur Wärme. Je wärmer etwas ist, desto schneller und mehr schwingen die Atome. Deswegen hat faktisch jedes Objekt im Universum eine minimale Wärme.
LG Finn
Kälte ist das Abwesenheitsmaß für Wärme. In diesem Sinne gibt es beides, während es physikalisch nur Wärme gibt. Ähnlich ist die Dunkelheit, welche das Maß der Abwesenheit von Licht beschreibt.
Die Physik kennt nur die physikalische Größe Wärme. Umgangssprachlich bedeutet Kälte den Wärmemangel. Kälte ist auch ein technischer Fachbegriff in der Kältetechnik. Hier geht es physikalisch um den technischen Entzug von Wärme wie z.B. beim Kühlschrank.
Es gibt "Temperatur". Mal ist etwas kalt, und mal ist etwas warm. Ein "Mangel" ist da nur eine subjektive Bewertung aus menschlicher Sicht! Das gilt auch für Temperatur-Messung. Und wenn etwas "zu kalt" ist, kann es fest werden/sein, und beim "zu warm" ist es zumeist anders als beim "zu kalt"...irgendwann.
Was war jetzt nochmal die Frage...?^^ 😉🤭