Gibt es so etwas wie eine Seele?
6 Antworten
Wenn man das Religiöse außen vorlässt und man behandelt das Konzept an sich (rein philosophisch), dann ist die "Seele" als immaterialler Teil eines Menschen durch aus logisch & plausibel. Seele und Fleisch könnte man so betrachten wie Software und Hardware.
Ich denke jeder, der kein militanter Atheist ist, geht grundsätzlich davon aus, dass der Mensch einen freien Willen hat.
Zum Beispiel der Fall in einem strengen Elternhaus fällt gerne mal das Wort "ich entscheide für mich selber" oder "ich möchte Schauspieler und kein Arzt werden"...
Das Problem ist nur, dass wenn man voraussetzt der Mensch sei nur Fleisch bzw. eine biologische Maschine, dann gibt es keinen freien Willen, sondern deine Handlungen werden durch willkürliche chemische Prozesse in deinem Gehirn gesteuert. "Du" selbst steuerst gar nichts. Und das ist auch das was die Wissenschaft erklärt:
„Du“, deine Freuden und Sorgen, deine Erinnerungen und deine Ambitionen, dein Gefühl der persönlichen Identität und deines freien Willens sind in Wirklichkeit nicht mehr als das Verhalten einer riesigen Ansammlung von Nervenzellen und deren assoziierten Molekülen.“
- Dr. Francis Crick (Physiker, Molekularbiologe & Nobelpreisträger)
„Es ist schwer vorstellbar, wie der freie Wille funktionieren kann, wenn unser Verhalten durch physikalische Gesetze bestimmt wird, also scheint es, dass wir nicht mehr als biologische Maschinen sind und dass der freie Wille nur eine Illusion ist."
- Stephen Hawking
"Lassen Sie mich meine Ansichten darüber zusammenfassen, was uns die moderne Evolutionsbiologie laut und deutlich sagt… Es gibt keine absolute Grundlage für Ethik, keinen absoluten Sinn im Leben und auch keinen freien Willen für den Menschen"
- Dr. William B. Provine (Biowissenschaftler)
Hallo hobepof,
in vielen Glaubensvorstellungen gilt die Seele bekanntermaßen als ein unsterblicher Teil im Menschen, der nach dem Tod in einem jenseitigen Dasein weiterlebt. Die Bibel sagt jedoch etwas ganz anderes über den Begriff "Seele".
Dort ist das Wort "Seele"eine Übersetzung des hebräischen Wortes "néphesch" bzw. des griechischen Wortes "psyché". Wörtlich stehen diese Begriffe für "atmendes Geschöpf" bzw. "Lebewesen". Mit Seele ist somit das gesamte lebende Geschöpf gemeint und nicht ein ( unsterblicher) Teil von ihm.
Durch folgenden Bibeltext wird dies bestätigt:
"Da bildete Gott, der HERR, den Menschen, aus Staub vom Erdboden und hauchte in seine Nase Atem des Lebens; so wurde der Mensch eine lebende Seele" (1. Mose 2:7 Elberfelder Bibel).
Beachte bitte, dass es hier heißt, dass der Mensch eine Seele wurde und nicht, dass er eine Seele bekam.
Oder denke z. B. auch an folgende Aussage:
"Was irgendeine Seele betrifft, die an ebendiesem Tag Arbeit von irgendwelcher Art tun wird, diese Seele muss ich aus den Reihen ihres Volkes vernichten" (3. Mose 23:30).
Aus diesem Text geht klar hervor, dass mit Seele die ganze Person gemeint ist. Die Bibel lehrt also keine Zweiteilung von Körper und Seele.
Die Seele ist auch nicht unsterblich, wie viele denken. Deswegen steht in Hesekiel 18:4:
"Siehe! Alle Seelen — mir gehören sie. Wie die Seele des Vaters, ebenso die Seele des Sohnes — mir gehören sie. Die Seele, die sündigt — sie selbst wird sterben."
Mehrmals ist in der Bibel auch zu lesen, dass eine Seele unter bestimmten Umständen "vom Volk [Israel] abgeschnitten" werden soll (siehe 3. Mose 7:20, 21; 3. Mose 19:8). Hiermit ist gemeint, dass eine schwere Sünde mit dem Tod bestraft werden sollte.
Das Wort "Seele" wird in der Bibel nicht immer nur auf die Person als Ganzes angewandt, sondern steht manchmal als Synonym für das Leben. So heißt es beispielsweise im Buch Hiob, Kapitel 33, Vers 22: "Und seine Seele nähert sich der Grube Und sein Leben denen, die den Tod zufügen." (andere Beispiele sind in 2. Mose 4:19 und Richter 9:17 zu finden).
Warum aber wird in so vielen Glaubensgemeinschaften gelehrt, die Seele sei unsterblich? Wenn diese Lehre nicht aus der Bibel stammt, woher kommt sie dann? In einem Bibellexikon steht unter dem Stichwort "Seele" folgendes:
"Als S[eele] ist der Mensch sterblich ... Das hängt mit der ganzheitlichen Sicht der Bibel vom Menschen zusammen. Die griech. von Plato bestimmte Trennung von unvergänglichem Leib und unsterblicher S[eele] ... ist dem bibl. Denken fremd." (Calwer Bibellexikon).
Die Vorstellung von einer unsterblichen Seele entstammt demnach der griechischen Philosophie und nicht der Bibel. Jeder kann für sich selbst entscheiden, was er für glaubwürdiger hält.
LG Philipp
Ja, gibt es.
Und leider kann diese auch krank werden, weshalb ich es nie verstanden habe, wie man psychische Krankheiten einfach so herunterspielen kann. Nicht ohne Grund haben wir auch die Seelsorge, Psychologie (psyche = seele) usw.
LGuGS ♡
Ja,
in jedem lebenden Wesen,
das Fleisch uns Blut hat (1.Mose 2,7; 5.Mose 12,23).
Nicht als sepperates Stück von dir sodass du quasi aus 3 Teilen die man trennen könnte wärst!
Du, der Mensch, ist eine lebendige Seele und als solcher muss er gewisslich sterben, bezeugt uns Gott!
Dass man in der Welt anderes Predigt liegt an Platon und der Liebe zu seiner Lehre!
Jedoch darf nur Jesus uns Lehrer sein, wollen wir den Glauben ergreifen den Gott in uns sucht!