Gibt es noch billigen Thunfisch ohne Quecksilber und Schwermetalle?
Und was wäre 1 gute Alternative für 1 Thunfisch?
3 Antworten
Wenn es dir um den Geschmack geht kannst du dir die Veganen alternativen ansehen, die kommen z.T. durchaus in die Nähe und sind deutlich gesünder (und Tierfreundlicher)
Wenn es dir um billig geht wird es schwierig, der ist billig weil es eben normaler (überfischter) thunfisch aus den Meeren ist die da eben relativ weit oben in der Nahrungskette stehen und entsprechend Schwermetalle akkumulieren)
Wenn es einfach nur um Fischgeschmack geht kannst du den dir wiederum recht günstig aus Tofu u.ä. mit Algen herstellen - da gibt es viele Rezepte im Netz - wenn es mit einfacher Marinade nicht geschmacksintensiv ist, kannst du das Tofu zerrupfen über Nacht Marinieren und dann in einer Form wieder zusammenpressen...
Niemand braucht Thunfisch, um überleben zu können. Da die Meere verseucht sind, wirst du keine Thunfisch-Marke finden, die durchgehend ein sauberes Produkt anbieten kann.
Alternative zu Thunfisch kann z.B. regionaler Süßwasserfisch sein. Allerdings kostet dieser auch sein Geld.
Ich würde empfehlen, einfach auf einen Mix aus pflanzlichen Proteinquellen zu setzen.
Hallo EselEpstein!
Ich melde mich noch nachträglich zu Wort 😉
Billig für die Gesundheit? Billig ist oft nicht gut genug, manchmal sogar gesundheitsschädlich.
Vor allem Thunfisch ist mit Schadstoffen wie giftigem Quecksilber belastet. Auch Plastikpartikel und Fadenwürmer wurden in Raubfischen nachgewiesen.
Wird Thunfisch falsch, zu wenig oder zu lange gekühlt gelagert, bilden sich schädliche Bakterien, die auch durch Erhitzen nicht abgetötet werden. Bei empfindlichen Personen kann dies zu Magen-Darm-Beschwerden bis hin zu Atemnot führen.
Die gesündeste Thunfischart für den menschlichen Verzehr ist im Allgemeinen der Skipjack-Thunfisch (Katsuwonus pelamis). Er hat einen geringeren Quecksilbergehalt als andere Thunfischarten wie der Rote Thun oder der Gelbflossenthun. Skipjack-Thunfisch ist reich an Omega-3-Fettsäuren, hochwertigen Proteinen und enthält wichtige Nährstoffe wie Vitamin D und Selen.
Bei hellem Thunfisch wie dem Albacore werden tendenziell höhere Quecksilberwerte festgestellt als bei anderen Arten wie dem Skipjack.
Der tägliche Verzehr von Dosenthunfisch kann gesundheitliche Risiken mit sich bringen, vor allem aufgrund des Quecksilbergehalts. Die meisten Gesundheitsbehörden empfehlen, den Verzehr von Thunfisch auf 1-2 x pro Woche zu beschränken, um das Risiko einer Quecksilberexposition zu minimieren.
Zusätzlich kann der hohe Natriumgehalt in Dosenthunfisch für Menschen mit Bluthochdruck oder Herzproblemen problematisch sein. Es ist ratsam, auf die Etiketten zu achten und ggf. die Aufnahme zu variieren, um eine ausgewogene Ernährung zu gewährleisten.
Gesunde Alternativen zu Thunfisch, die sowohl nährstoffreich als auch umweltfreundlicher sind, sind Lachs, Makrele, Sardinen, Forelle, Hülsenfrüchte, Tofu, Tempeh und Jackfruit.
Gruß Sarkasie
Danke für die Antwort, ab und zu werde ich mir aber eine Makrele gönnen.