Gibt es noch analogen Funk?
Hey 🙈
ich habe hier ein altes Funkgerät was noch geht aber irgendwie ist da nur rauschen, also es ist niemand da. Benutzt sowas überhaupt noch jemand oder ist das Museumstechnologie? 🙂
5 Antworten
Analogfunk ist keineswegs Museumstechnologie und solange Du nicht schreibst, was das für ein Gerät ist (Hersteller und Typ), kann man Dir hier logischerweise auch keine Auskunft geben. Es gibt freien Funk wie CB, PMR und Freenet... aber alles Weitere ist, zumindest lizenzgebunden. Beim freien Funk sowie dem Amateurfunk ist Dir lediglich, ohne Lizenz, das Zuhören erlaubt; senden darfst Du hier aber schon nicht mehr (Sendebetrieb steht, ohne Lizenz und Rufzeichen, unter Strafe!).
Daher schreib doch einfach mal, um was es sich bei Dir handelt und man teilt Dir mit, was das ist und ob Du es benutzten darfst. Wichtig ist erst einmal bei Funkgeräten, die Dir unbekannt sind: FINGER WEG von der Sendetaste!
Mfg
Das Ding darfst Du benutzen. Zum Thema Erwischen: Du nimmst eine sehr schmalbandige Richtantenne, peilst von Standpunkt 1 den Sender an und zieht von Deinem Standort aus einen Gerade in die Karte. Dann machst Du das von einem zweiten Standort aus noch einmal und bei genauer Peilung liegt der Sender auf dem Schnittpunkt der beiden Geraden. Das ist ein gängiges Verfahren und speziell für Störer in sensiblen Bereichen betreibt Rhode & Schwarz Peilstellen, die im unteren einstelligen Sekundenbereich den Sender via Kreuzpeilung ermitteln.
Mfg
Das ist so eins hier:
https://www.radiomuseum.org/images/radio/dnt_drahtlose/cb_handfunksprechgerat_hf12_5_2249908.jpg
🙈
Das ist ein CB- Handfunkgerät und das darfst Du frei benutzen. Mittlerweile gibt es auf FM schon 80 Kanäle... dieses Gerät hat davon 1 - 40.
Du solltest eine Amateurfunklizens machen.
Ohne Genehmigung darf man nur auf ganz bestimmten Frequenzen mit geringer Sendeleistung senden (PMR-Funk).
So ein Teil ist das:
https://www.radiomuseum.org/images/radio/dnt_drahtlose/cb_handfunksprechgerat_hf12_5_2249908.jpg
Wieso Lizenz? 0o
Weil man nicht einfach so irgendwie irgendwelche Frequenzen belegen kann. Stell dir mal vor du störst irgendetwas wichtiges.
Jedes Land hat eine Post and Telekom Authority (PTA), die regelt, wer wo welche Frequenzen nutzen darf.
In Deutschland ist das die Bundesnetzagentur.
Und bei der musst du eine Amateurfunklizenz beantragen.
@exxonvaldez: Es gibt, neben PMR (70cm), auch Freenet (2m) und CB- Funk (11m)... dafür benötigt man keine Lizenz, wenn man solche Geräte betreibt. Dei Geräte dürfen jedoch baulich nicht verändert sein!
CB Funk Gerät.
Dafür bedarf es keiner Lizenz, trotzdem sollte man die Funk Etikette wahren.
Im CB Funk ist aber nicht mehr viel Los.
Was für eine Etikette?
Ja da ist irgendwie niemand also benutzt das keiner mehr?
Das wird schon noch genutzt... allerdings mittlerweile häufig von Kurrierdienstfahrern aus Osteuropa.
CB- Funk ist eine Geschichte, die nur beschränkte Reichweite hat; daher ist das recht lokal begrenzt. Es gibt Gegenden in Deutschland, da wird das noch öfters genutzt... beispielsweise um Nördlingen herum, wo beispielsweise die dortige Community auch digital unterwegs ist; aber das ist immer regional abhängig. Vielleicht mal freitag oder samstag Abend reinhören... da wird sicherlich mehr los sein --wenn überhaupt :-) --
Auf der Autobahn ist schon was los, da funken die LKW-Fahrer und auch Verkehrszeichen: CB-Funk Achtung Gefahrenstelle
Die Sache mit "Achtung Gefahrenstelle" ist aber eher was Regionales und, zumindest meines Wissens, nicht gererell. Die LKW- Fahrer haben zwar ein Funkgerät mit drin, funken aber i.d.R. nur mit Kollegen... einfach mal schauen, wer sich wann wie meldet.
Gibt es, aber eher selten.
Im Internet findest Du Interessenten und Gleichgesinnte!, Such mal.
Ich kenne mich damit nicht so gut aus, dass ist Technik von vor meiner Zeit. Ich wollte es nur mal ausprobieren. xD
- für das Senden brauchte man früher für vielen Frequenzen erstmal eine amtliche Genehmigung... damit gingen dann Pflichten für die ganze Familie einher...
- ansonsten: schon mal auf 77,5kHz eingestellt? da ist jede Sekunde was los... LOL
- http://websdr.ewi.utwente.nl:8901/?tune=77.5
Da kann man sowas nicht einstellen. Es geht von 1 bis 40 und überall nur rauschen. 😅
- na sowas...
- kannst ja mal beim Ordnungsamt nachfragen, ob die es beschlagnahmen wollen...
- oder du versteckst es in nem kaputten Fernseher und bringst Beides zum Recyclinghof und sagst, dass du das auf dem Dachboden gefunden hast und damit nix anzufangen weißt...
Wie sollen die dich denn erwischen, wenn du sendest?