Don`t panic.

Ein verantwortlicher Arzt/Ärztin wird erstmal ein paar Fragen stellen, was Deine Gesundheit betriggt, evtl. auch bzgl. Deiner Familie (Zucker, Bluthochdruck etc.). Dann folgt eine einfache körperliche Untersuchung: Blutdruck messen, Herz und Lunge abhören, auf den Bauch drücken, evtl. Reflexe an Armen und Beinen prüfen usw. Vielleicht (!) wirst Du gebeten, Dein Genitale untersuchen zu lassen, das wäre vernünftig, aber Du musst es nicht zulassen. Manchmal folgt noch ein kurzter Hör- und Sehtest.

Blut wird üblicherweise nicht abgenommen! Also: alles kein Problem!

Wenn Du über 17 J bist, ist die Untersuchung kostenpflichtig, das muss dann Dein Arbeitgeber zahlen!

...zur Antwort
Medizinstudium an Wunschuni?

Hey Leute

ich habe 2 Semester Zahnmedizin studiert und war mir immer nicht sicher ob es wirklich das richtige für mich ist, also versteht mich nicht falsch ich find das Studium an sich wirklich super, aber irgendwie hatte ich immer im Hinterkopf dass mich die Humanmedizin vielleicht doch mehr interessiert.

Im Endeffekt habe ich mich dann Last Minute im Januar dazu entschieden mich für den tms anzumelden (habe mit 1,3 Abitur in Bayern gemacht was natürlich für Human nicht reicht) und mir dann gedacht : okay du schaust jetz mal wie die nächsten Wochen werden und wenn du wirklich das Gefühl hast dass du Human machen willst dann lernst du für den tms.

Hab dann gemerkt dass ich Human machen will und mich zwei Monate auf den tms vorbereitet (ist ja der klassische Vorbereitungszeitraum). Ich war jetzt nicht der aller größte Überflieger der über 90% erreichen würde aber 80% wären schon dringewesen (war beim üben immer relativ gut eigentlich). Der Schock kam dann als ich nur knapp über 60% im Tms erreicht habe. An dem Punkt war mir eigentlich klar dass ich zum Wintersemester keine Chance habe einen Studienplatz zu bekommen (das adh läuft zwar grad erst aber es sieht wirklich schlecht aus). Im Sommersemester sieht es ganz anders aus, da sind die Grenzränge ja leichter und da habe ich auch Chancen. Das Problem ist nur dass meine Wunschuni (die an der ich auch zm gemacht habe) kein Sommersemester anbietet, d.h ich habe keine Chance jemals an diese Uni zu kommen (weil die grenzränge nächstes WS ja ähnlich sein werden und ich nichts machen kann was meine Punktzahl verbessert, das einzige wäre ein fsj aber das ist utopisch weil ich erst erst 2021/22 machen könnte weil es für 2020/21 schon begonnen hat).

Ich bin leider ein Mensch der extrem heimatverbunden ist und seine Familie/Freunde/Freund in der Umgebung braucht, und da diese Uni zum einen sehr nah an meiner Heimatstadt liegt und ich zum anderen dort wegen ZM ein soziales Umfeld aufgebaut hab kann ich einfach nicht von da weg, also ich würde wirklich unglücklich sein. Und jetzt weiß ich grad einfach nicht was ich machen soll, ich meine ich will unbedingt Humanmedizin machen aber es wird niemals an dieser einen uni klappen und die anderen sind einfach viel zu weit weg, Aber auf der anderen seite kann ich docj deshalb auch nicht mein Leben lang irgendwo unglücklich sein oder? Ich bin einfach so verzweifelt gerade und weiß nicht wie es weitergehen soll. Gibt es eine möglichkeit dass ich evtl trotzdem irgendwie durch tauschen an diese Uni komme?

ps ich bin noch in ZM eingeschrieben und werde vorerst auf jeden Fall weiterstudieren

...zum Beitrag

Deine Idee, Zahnmedizin weiterhin zu studieren ist sicher nicht verkehrt.

Was Du vielleicht machen könntest: Gasthörer an Deiner Wunsch-Uni in Humanmedizin zu werden oder, falls die Vorlesungen von vielen Studenten besucht werden, könntest Du Dich einfach so einschleichen und "heimlich" mithören.

Zu meiner Zeit konnte man auch in ZM UND HM eingeschrieben sein, aber möglicherweise geht das heute nicht mehr, da müsstest Du Dich erkundigen.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

EInmal messen ist keinmal messen.

Du könntest ein Tagesprofil anlegen: am 1. Tag morgens messen, am 2. Tag mittags, am 3. Tag abends und das eine Woche bis 10 Tage. Dazu schreiben, ob Du in Ruhe gemessen hast oder nach Sport/Arbeit.

Damit gibst Du Deinem Hausarzt schon mal einen guten Anhalt zur Beurteilung Deines Gesundheitszustandes.

...zur Antwort

Curasanus ist zuzustimmen. Bei dem geringen Fehler ist Deine Lebenserwartung NICHT eingeschränkt.

...zur Antwort

Mach doch mal ein Praktikum auf einer chirurgischen Station, hilf im OP mit, dann siehst Du, ob Dir tatsächlich schlecht wird beim Anblick von Blut.

Übrigens: Leichen bluten nicht (mehr).

...zur Antwort

Für Pilzinfektionen sind sowohl der Hausarzt als auch der Hautarzt zuständig.

Erst mal zum Hausarzt und ggf. eine Überweisung zum Hautarzt, das ist die beste Lösung.

...zur Antwort
Als Risikopatient Hautkrebsvorsorge (IGeL) über gesetzliche Krankenkasse abrechnen?

Hallo zusammen,

ich bin Hautkrebsrisikopatient. Aufgrund familiärer Vorgeschichte und extrem vielen eigenen Muttermalen (wohl über 200 Stück) die regelmäßig kontrolliert werden sollten.

Leider muss ich hier bei jedem Arztbesuch 100 Euro blechen (IGeL), weil die reine Kassenleistung ist ein kompletter Witz. Da würde der Arzt wohl nur alle 2 Jahre meine Haut paar Minuten begutachten und fertig. Das ist aber leider bei weitem nicht ausreichend.

Für eine sinnvolle Hautkrebsvorsorge müssen bei mir viele Bilder von den Muttermalen etc. gemacht werden, diese dann halbjährlich bis jährlich regelmäßig kontrolliert, aktualisiert und verglichen werden. Jeder Arzt Besuch kostet mich somit hier 100 Euro privat.

Gibt es hier keine Möglichkeit, die gesamten Vorsorgekosten über die gesetzliche Krankenkasse abzurechnen? Eventuell durch eine Überweisung von einem anderen Arzt?

Wenn man Kopfschmerzen hat, kann es ja auch sein, dass einen der Arzt zum MRT überweist und die gesamten Kosten trägt die gesetzliche Krankenkasse.

Aber beim Hautthema scheint sowas nicht möglich und wird schön alles als IGeL abgerechnet.

Gibts noch irgendwelche Möglichkeiten die ich nicht kenne?

Eventuell Gutachten einholen und somit die Notwendigkeit regelmäßiger Hautkrebsvorsorgen mit Bildaufnahme etc. bestätigen lassen?

Nichtmal eine private Zusatzversicherung gibt es im Hautbereich (analog zur Zahnzusatzversicherung bspw.).

Vielen Dank.

...zum Beitrag

Frag einfach bei Deiner Krankenkasse nach und lass Dir die Auskunft schriftlich geben.

Allerdings ist kein Arzt verpflichtet, diese aufwändige Untersuchung lediglich auf Kassenkosten abzurechnen.

...zur Antwort

Du könntest einen Hautarzt aufsuchen und ihm/ihr berichten, dass das Muttermal bereits nach dem Rasieren gelegentlich blutet. Das wäre eine Indikation zur Entfernung auf Kassenkosten.

...zur Antwort

Wenn Du ihr einen Brief schreibst mit einer Entschuldigung und Erklärung, hat sie Zeit, das Ganze gründlich zu überlegen.Vielleicht schreibst Du noch dazu, dass Du Verständnis hast, wenn sie nicht antwortet, Dich aber über eine Antwort freuen würdest.

Viel Erfolg

...zur Antwort

Fragen während der Prüfungsfahrt werden nur im Zusammenhang mit der aktuellen Situation gestellt. Beispiel: Warum dürfen Sie hier nicht links abbiegen? Antwort: Weil da eine durchgezogene Linie ist/ weil da ein Schild mit einem weißen Pfeil auf blauem Grund das Abbiegen verbietet etc.

...zur Antwort