gibt es diese Reaktionsgleichung?

2 Antworten

2 Al + 6 HCOOH  ⟶  2 Al³⁺ + 6 HCO₂⁻ + 3 H₂ ↑

Das ist eine Redox-Reaktion: Das Aluminium wird oxidiert, der saure Wasser­stoff der Ameisensäure reduziert. Ich kann nicht wirklich garantieren, ob die Reaktion anstandslos abläuft, aber die Gleichung hat eine gute Chance richtig zu sein.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Chemiestudium mit Diss über Quanten­chemie und Thermodynamik

skatergirlyolo 
Beitragsersteller
 15.06.2016, 18:14

Dankeschön:)
Warum muss 2Al verwendet werden. Wenn man auf beiden Sieten (vor und nach dem Pfeil) 1Al nehmen würde, wäre es ja auch ausgeglichen

indiachinacook  15.06.2016, 18:16
@skatergirlyolo

Du kannst die Gleichung durch zwei dividieren, aber dann  bleibt Dir als Koeffizient beim H₂ ein Bruch 1½ übrig. Wenn Du damit leben kannst ist das OK, ich finde es aber nicht so schön und habe daher lieber mit Zwei multipliziert.

Wenn man Methansäure in Wasser gibt, dann sind durch die Protolyse Oxoniumionen (H₃O⁺) und Formiationen (COO⁻) vorhanden.

Das Aluminium liegt sicher zunächst mit einem Überzug von Aluminiumoxid [Al₂O₃] bzw. Aluminiumhydroxid [Al(OH)₃] vor.
Die Oxoniumionen zerstören zunächst diesen Überzug.

Al(OH)₃ + 3 H₃O⁺ --> Al³⁺ + 6 H₂O
bzw. Al₂O₃ + 6 H₃O⁺ --> 2 Al³⁺ + 9 H₂O

Nun greifen die Oxoniumionen das Metall an:

2 Al + 6 H₃O⁺ --> 2 Al³⁺ + 6 H₂O + 3 H₂

Wahrscheinlich willst Du es so genau gar nicht wissen und benötigst nur die letzte Reaktionsgleichung. Bei dieser handelt es sich aber um keine Protolyse.


vach77  15.06.2016, 18:35

Beim Formiation habe ich ein H "unterschlagen". Es muss natürlich heißen H-COO⁻.