GFS Informatik?

3 Antworten

Informiere dich mal wie das Leben vor dem Internet war!

  • Zum selben Preis wie bei Inlands-Telefonaten/-Post mit dem Ausland kommunizieren? Vergiss es! Generell konnte durch die paketorientierte Datenübertragung die Kommunikation effizienter und damit billiger gemacht werden als bei der leitungsgeb. Übertragung, wo man genau soviel Resourcen belegt, auch wenn man gerade z. B. nicht spricht.
  • Textnachrichten/Dokumente konnte man bestenfalls als Fax versenden wenn es schneller als per Snail-Mail gehen sollte, hatten die meisten Privatleute aber nicht. Erst recht nix SMS/Messenger/...
  • Mit vielen Leuten mit-/gegeneinander Computer-Spiele spielen? Vergiss es, ging höchstens im LAN und das war damals bei Privatleuten noch was sehr seltenes!
  • Heute bieten quasi alle Firmen Programme/Updates, Dokumente (z. B. Bedienungsanleitungen) zum Download an. War früher sehr selten, lief bestensfalls auf explizite Anfrage per Post (außer z. B. wenn man für Virenscanner-Updates bezahlt). War wenige Male im BBS ("Mailbox") einer dt. Computer-Zeitschrift, zum teuren Ferntarif, wo man u.a. Shareware runterladen konnte. Sowas gab's am ehesten beim Online-Dienst CompuServe. Der Dienst war aber eher für prof. Nutzer ausgelegt und nicht für Privatleute. Also MS & Co. waren dort sicher dabei, aber z. B. Computer-Spiele-Firmen? Glaube nicht. Durfte nur ein paar Mal meinem Onkel über die Schulter schauen.

notting

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Finde Beispiele wie das Internet das Leben verändert hat. Ist es einfacher oder komplizierter geworden? Kamen nur neue Dinge dazu oder wurden bestehende Prozesse geändert? Haben wir das Potential bereits ausgeschöpft oder sind wir noch dabei? Wird es überhaupt bleiben oder war das eigentlich nur ein kurzer Test und es wird sich am Ende doch nicht durchsetzen?

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Softwareentwickler; Ausbilder FIAE

vxxly 
Beitragsersteller
 08.02.2025, 16:48

Dankee

Du könntest gegenüberstellen, dass das Internet als Netz geplant war, um einen Atomkrieg zu überstehen, und wie das Internet heute von wenigen Konzernen abhängt.