Gewalt Zuhause was soll ich tun?
Hallo, ich bin 16 jahre alt lebe bei meinen Eltern die sich nicht gut verstehen und es hab immer wieder schlägereien zwischen den beiden aber auch wir (kinder) werden geschlagen. Ich erlebe hier mentale und körperliche gewalt. Ich merke selber das es mir hier nicht gut geht jedoch bin ich keine 18 um von hier abzuhauen. Ich benötige dringend hilfe. Ich kann auch nicht mit dem Jugendamt und meinen Eltern zusammen reden.. wenn sie davon mitbekommen bin ich am ende.
Gehst du noch zur Schule? Habt ihr da eine Sozialarbeiterin?
Ich arbeite seit neustem eine ausbildung angefangen.
Hast du da keine Berufsschule? Meistens hat es an Schulen jemanden, der dich in solchen Fällen beraten kann.
Hatte bei Sozialarbeitern nur stress
2 Antworten
Hallo, es gibt zahlreiche Möglichkeiten, Dir Rat zu suchen, Dir helfen zu lassen.
Z.B. kannst Du auch anonym mit dem Jugendamt telefonieren! Frag mal, was die anbieten können, oder schreibe denen eine Email. Es sollte möglich sein, dass Du da raus kommst, in ein betreutes Wohnen z.B.
Z.B. kannst Du zum Notdienst vom Jugendamt gehen, abends, und dort schlafen. Dann bist Du erstmal raus. Vielleicht auch mit den anderen Geschwistern. Leider ist unklar, in welchem Staat Du lebst, das ist immer wichtig zu wissen"
Ich kopiere Dir eine Liste hier hinein:
Kontakte für Hilfe im gesamten deutschsprachigen Raum.www.krisenchat.de 24 Stunden anonym über WhatsApp und SMS erreichbar. Ausgebildete Psychologen für alle unter 24, von vielen Staaten aus erreichbar.
Adressen für die Schweiz und Österreich ganz unten, auch International.
Bitte denk dran, was zu schreiben bereit zu halten
Generell kann man den Vertrauenslehrer und oder den Schulsozialarbeiter um Hilfe bitten! Und wenn Du da schon mal schlechte Erfahrungen gemacht hast, bestehe darauf, dass sie von ihrer Schweigepflicht gebrauch machen.
Für Deutschland- www.hilfetelefon.de 24 h erreichbar ist auch für Minderjährige geeignet.
- Es gibt unter 116 111 die www.nummergegenkummer.de, da kann man anrufen oder auch hinschreiben, chatten. Gratis, anonym. Montags bis Samstags von 14 Uhr bis 20 Uhr. Dort findest Du Menschen für den Austausch.
- https://www.bke-beratung.de/ Chat- und Mailberatung, für junge Menschen und Eltern.
- https://www.jugendnotmail.de/ Einzel-Chat dienstags 17 bis 19 Uhr, donnerstags 19 bis 21 Uhr und Freitags von 18 bis 20 Uhr Teens bis 19 Jahre. Aktuelle Zeiten bitte prüfen.
- https://nina-info.de/save-me-online/ Per E-Mail oder Telefon. Beratung bei Mobbing und sexueller Belästigung, Missbrauch. Egal ob in der Schule, zu Hause oder im Internet.
- In vielen europäischen Städten gibt es Kinderschutzzentren mit zahlreichen Angeboten für Eltern und Kinder https://www.kinderschutz-zentren.org/zentren-vor-ort
- www.telefonseelsorge.de 24 h erreichbar.
- Tele: 0800 55 42 10 SMS: 079 257 60 89 https://www.sorgentelefon.ch/
- Tele: 143 https://www.143.ch/
- Rat auf Draht: 147. Kostenlose Beratung und Hilfe für Kinder und Jugendliche, anonym, rund um die Uhr und österreichweit (Tel., online, Chat) 142 anrufen https://www.telefonseelsorge.at/
https://www.childhelplineinternational.org/child-helplines/child-helpline-network/
https://www.childhelplineinternational.org/116111/
Allgemeine Hinweise- Bei akuter Gewalt: Polizei anrufen! Falls das nicht geht, blaue Flecken, Schwellungen, Verletzungen von einem Arzt oder im Krankenhaus dokumentieren lassen, die archivieren das, auch wenn man erst später eine Anzeige macht, sind das Beweise. ... Wenn du in der Schule bist, sprich darüber mit dem Vertrauenslehrer, du bekommst dann vermutlich Schulfrei für den Krankenhausbesuch, falls Du sonst keine Chance hast, zur Klinik zu gehen!
- Ausserhalb der Öffnungszeiten des Jugendamtes kannst Du zum Kinder- und Jugendnotdienst, auch am Wochenende! Allerdings musst Du dort allein hin, die holen dich nicht ab, wenn es zu Hause eskaliert, fährt dich die Polizei!
- Du kannst auch den Kinderschutzbund https://www.dksb.de/de/artikel/detail/anlaufstellen-fuer-eltern-kinder-und-jugendliche-in-konflikt-und-krisensituationen/ ) anrufen oder anschreiben, anonym, die helfen auch weiter! Gilt für Kinder, Jugendliche und Eltern.
- Bei Gewalt (dazu zählt JEDE Form von Schlägen, Schubsen, Kneifen!), chaotischen und toxischen Familienverhältnissen kann man das Jugendamt anrufen oder anschreiben per E-Mail, auch anonym. Da kann man sich erkundigen, was die anbieten, beispielsweise betreute Wohngruppen, Familientherapie. Es ist gut, beim Kontakt mit dem Jugendamt Unterstützung zu haben von Menschen, die sich auskennen. Z.B. vom Kinderschutzbund oder dem Vertrauenslehrer.
- Es gibt örtliche Krisendienste, die stehen im Internet, da kann man anrufen. Teilweise auch schreiben.
- Die örtliche Caritas bietet fortlaufende Gespräche an. Eventuell auch Emailberatung, mal anfragen. Findest Du im Internet. Hier gibt es feste Ansprechpartner, dauerhaft.
- Per Chat oder Mail, man kann bei z.B. der Seelsorge Termine vereinbaren zum Chat. Jugendnotmail bietet sich auch an
- Nachts oder generell, wenn man allein im Zimmer ist.
- Wenn die Eltern arbeiten sind, einkaufen fahren, oder spazieren gehen.
- Wenn man einen Spaziergang macht, z.B. im Park oder einfach auf der Straße.
Du solltest mit dem Sozialarbeiter deiner Berufsschule Kontakt aufnehmen. Auch wenn du früher Stress hattest mit Sozialarbeitern: Dieser Fall ist anders. Ich nehme an, wenn du früher Stress hattest mit Sozialarbeitern war es so, dass du Stress hattest mit einem Lehrer oder mit einem anderen Schüler. Der Sozialarbeiter hatte da die Aufgabe, dich wieder auf die Spur zu bringen. Wenn die Situation bei dir zu Hause untragbar ist, hat der Sozialarbeiter die Aufgabe, dich zu beraten, damit es dir besser geht. Da kann der schon einiges tun.
In deiner Lage ist es sicher nicht einfach. Das verstehe ich. Dennoch kannst Du Hilfe holen! Wenn es einmal schief ging, sollte es jetzt besser werden, die Chance besteht. Nichts zu tun bedeutet, nichts wird passieren.
In meiner Antwort nenne ich viele Möglichkeiten.
Vor einigen jahren habe ich schonmal mit einem Sozialmitarbeiter geredet und ihr alles erklärt. Sie wollte direkt dem Jugendamt bescheid geben und hat meine Eltern kontaktiert. Ich hatte dann stress mit meinen Eltern wieso ich denn dahin gehe und ihr alles erkläre.