Geschichte und Deutsch Lk?
Also ich bin jetzt in der 11. Klasse aber mache in 13 Jahren Abitur. Ich mochte in der Sekundarstufe beide Fächer sehr und hatte auch immer 14-15 Punkte. Hatte auf dem Zeugnis in beiden auch 14 Punkte. Ich habe auch schon in der Zeit wirklich viel gerlernt, also viel mehr wird schwer möglich. Ist es trotzdem machbar (Interesse bei beiden Fächern ist aufjedenfall vorhanden und gutes Vorwissen auch) oder steigert sich der Schwiereigkeitsgrad sehr?
Vielen dank im Voraus für die Antworten
3 Antworten
Ich hatte tatsächlich genau diese LKs, Geschichte stets 15 Punkte (aber auch immenses intrinsisches Interesse), Deutsch (auf den Zeugnissen) auch immer 14 - 15. Natürlich steigert sich der Schwierigkeitsgrad verglichen mit der Erprobungsstufe und davor, aber Deutsch ist m.E. per se ein Fach, in dem man nie viel lernen muss, wenn man einmal gut ist, und bei Geschichte wiederum ist zwar fürs Abitur deutlich mehr zu lernen, aber auch das ist gut machbar, sofern man sich denn für die deutsche Geschichte der letzten Jahrhunderte (denn das ist der klare Fokus) begeistern kann. Insofern wüsste ich nicht, was gegen diese LK-Wahl spricht, wenn dein Herz nicht doch noch für etwas anderes brennt.
Ich denke das ist auf jeden Fall machbar. Bedenke dass der Schwierigkeitsgrad steigt aber genauso deine Fähigkeiten. Ich fand die Oberstufe nicht so crazy schwer bzw habe ich keinen Unterschied zwischen der 11. und der 12. gemerkt (G8)
Naja - ob sich das noch "grob steigert" hängt nicht zuletzt davon ab, wie weit man dabei schon ist. Beides hat große "Tiefe". Daher sind es ja auch Studienfächer! Zu lernen wird es in beiden Bereichen noch genug geben.