Gerichtssendungen total erfunden?

23 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Viele Fälle sind sehr wohl realistisch. die Gerichtssendungen sind allerdings mittlerweile alle nachgestellt. Allerdings ist das alles sehr übertrieben dargestellt, es muss ja die Leute auch unterhalten und würden die das so sachlich ausstrahlen, wie es in einem Gerichtsverfahren zu geht, dann würde vor lauter langeweile viele abschalten. zwinker

Da stimmt gar nix (ausser Richter und Staatsanwalt), so - wie bei dieser Sendung - kann man sich bei einer Verhandlung nicht aufführen. Obwohl, die Vorbildwirkung des Fernsehens wird auch den Ton in den Gerichtssälen verändern. Weiters ist es so, dass die Polizei im Vorfeld den Sachverhalt genau abklärt und nicht erst der Richter den Knäuel entwirrt. Aha Erlebnisse in der Verhandlung gibts in Wirklichkeit fast keine. Das wär aber im TV viel zu fad. Da sind gutbezahlte Stückeschreiber am Werk. Es gefällt mir jedenfalls besser, als nichtssagende US Plapperserien (inclusive Vorlachern) anzusehen.

Ganz zu Anfang der Sendungsidee wurden da mal echte Fälle in leicht abgewandelter Form gezeigt. Die Öffentlichkeit hat ja bei dieser Art Verhandlungen ein Anwesenheitsrecht.

Nachdem allerdings Leute wie diese Dame mit dem Maschendrahtzaun öffentlich zum Gespött wurden, musste sich das Konzept radikal ändern.

Inzwischen werden echte Fälle nur noch von den Autoren zur Inspiration genommen. 99% der Geschichten sind komplett erfunden.

Und was die Kostüme und das Auftreten der Figuren betrifft: Man lässt sie so auftreten, dass auch jeder Idiot merkt "Ui, guck mal, das ist ein böser Mafia-Mann".

Wenn Du Dir mal überlegst, für welche Zielgruppe diese Sendungen gemacht werden, müsste Dir auch klar werden, weshalb man alles so übertrieben auffällig darstellt.

anwalt, staatsanwalt und richter sind das auch im wahren leben.

das andere sind gecastete leute, die wenn man häufiger die sendungen schaut regelmässig auftauchen.

die verhandlungen beruhen auf echten fällen, weren aber aufbereitet, so das sie für die zuschauer interessant sind.

bei zwischenrufe oder streit gibt es schnelelr stfen ode rdie leute werden von der verhandlung ausgeschlossen. auch werden zeugen nicht unbedingt spontan aus dem zuschauerraum nach vorn geholt.

wenn du interesse an dem geschehen im gerichtssaal hast, besuch mal bei euch das landgericht.

oft gibt es öffentlcihe sitzungen, bei denen man als stiller zuschauer zuschauen kann.

also die Fälle entsprechen zu 60% auf einer Wahren begebenheit, nur müssen sie für TV dramatisiert und geändert werden um Täter und Opfer zu schützen. Aber die da im TV auftreten sind alles Schauspieler kann sich jeder für Bewerben, kriegst dann ein Drehbuch und spielst dann deine Rolle, kriegst am Ende etwas geld und das Ding im Kasten ;-)


GoggledSkull  21.02.2011, 13:45

Sie basieren zu 60% auf waren begebenheiten heißt nicht, dass 60% Wahrheitsgehalt enthalten ist! Lediglich in die Basis, die für das Drehbuch herangezogen wird können diese 60% einfließen.