Geräte an Steckdose stehen unter Strom
Guten Morgen,
gestern hab ich zufällig festgestellt, daß Geräte, die an einer bestimmten Steckdose im Schlafzimmer angeschlossen sind, ganz leicht Strom führen. Jedenfalls laut Stromprüfer. Es handelt sich um eine angeklemmte Steckdosenleiste, die wohl noch vom Vormieter stammt und bei mir die ganzen Jahre nicht genutzt wurde, weil ein Schrank davor steht. Alle anderen Steckdosen sind laut Prüfer Ok. Kann man die Leiste weiterhin so lassen (unbenutzt natürlich), oder muss das mal vom Elektriker überprüft werden? Wie gesagt, die liegt da seit 15 Jahren unbenutzt hinterm Schrank rum.
Danke für eure Antworten
6 Antworten

Was für einen Stromprüfer hast du denn benutzt? Hoffentlich keinen "Schätzstift", also Phasenprüfer. Du solltest immer 2 Polig messen. Es kann sich um Induktionsspannung handeln, oder um Kriechstrom. Am Besten auswechseln das Teil. Falls ihr einen FI-Schutzschalter habt, und dieser nicht auslöst, ist es aber nicht sonderlich schlimm. Es hört sich aber so an, als wäre bei euch noch Nullung. Dann solltet ihr die Steckdose wirklich mal überprüfen.

Gleiches Problem hatte ich mit meinem Kühlschrank. Kam ich an die Metallleiste des Kühlschrankes, z. B. peim Putzen, bekam ich einen leichten Stromschlag. Nach einer genauen Prüfung der Steckdose, wurde festgestellt, dass in der Steckdose die Pole vertauscht wurden. Nach Neuinstallation der Steckdose war alles wieder in Ordnung. Prüfe mal die Wandsteckdose, ob da nicht auch die Kontakte vertauscht wurden

Versteh die Frage nicht ganz. Du schreibst "Geräte, die an einer bestimmten Steckdose im Schlafzimmer angeschlossen sind" und dann "handelt sich um eine angeklemmte Steckdosenleiste"
also gehts jetzt um die Steckerleiste, die du einfach austauschen kannst oder um eine Steckdose in der Wand, die du vom Elektriker überprüfen lassen musst/kannst?

was du hier berschreibst klingt nach einem unterbrochenen Schutzleiter oder bei einer 2adrigen Installation nach einem unterbrochenen PEN Leiter.
auf jeden fall ist die betroffene Steckdose sofort außer betrieb zu setzen und auf Sicherheit durch eine elektrofackraft zu überprüfen...
lg, Anna

oder bei einer 2adrigen Installation nach einem unterbrochenen PEN Leiter.
Der muß nicht völlig unterbrochen sein, ein hoher Klemmübergang reicht, dann funktionieren die Geräte normal, auf dem Schutzleiter und damit auf den Gehäusen liegt dann eine Spannung von einigen "zehn Volt" an was den einfachen Phasenprüfer schon zum glimmen anregen kann, auch wenn es noch nicht gefährlich ist.
Aber das sollte man auf jeden Fall mal überprüfen (lassen), denn besser wird es bestimmt nicht!

Tausch die verlängerung einfach aus ist immer sicherer vorallem da damals klemmverbindungen noc hgeschraubt wurden und wenn die sich lockern könnte kontaktbrand bwe funken entstehenb die im schlimmstenfall zum wohnungsbrandführen was sich glaube ich keiner wünscht
LG
Es ist eine gewöhnliche 3'er Steckdosenleiste, deren Kabel in der Wand verschwindet... wohl angeklemmt irgendwo, weil an dieser Wand keine Steckdose ist.