Gemeinsamkeiten Philosophie Schiller und Kant?
Hallo liebe Community,
Ich fasse mich kurz und knapp:
Ich habe mich nun ausreichend mit den Ansichten Schillers (vorallem mit der schönen Seele) beschäftigt und stelle mir nun die Frage, welche Gemeinsamkeiten diese Ansichten mit der Philosophie Kants haben. Auch inwiefern Schiller über den Philosophen hinausgeht würde mich interessieren.
Vielen Dank im voraus für alle Antworten.
LG, Emily
1 Antwort

Kant ist ein Philosoph, der - quasi als Gottesersatz - auf die reine Vernunft baut. Für Kant ist der Mensch nicht nur ein vernunftbegabtes Wesen, sondern für ihn sind Emotionen Ausdruck einer niederen Natur.
Für Schiller ist da die Bruchkante. Für Schiller als Dichter, hat das Gemüt einen eigenen, den Menschen schöner machenden Wert. Die reine Vernunft ist strohtrocken und gibt keine Spannungen her, die in der Literatur dargestellt werden könnten. Vernunft hat in der Klassik in der Nachfolge der griechischen Klassik einen hohen Stellenwert, doch immer auch in der Auseinandersetzung mit den emotionalen Antrieben der handelnden Figuren. Du kannst alle Theaterstücke Schillers nehmen, immer ist die Auseinandersetzung mit emotionsbeladenen Werten Quelle der Spannung.