Gemälde auf Leinwand bringen und verkleinern?
Hallo, ich würde gerne das Gemälde "der Raub der Töchter des Leukippos" von Peter Paul Rubens malen, da das Original 224 cm x 210,5 cm ist, würde ich natürlich eine kleinere Leinwand nehmen. Frage ist jetzt woher weiß ich welches Format die kleinere Leinwand haben muss damit der Maßstab gleich bleibt und das Motiv nicht verzerrt wird. Außerdem suche ich immer noch nach einer einfachen Methode die Skizze zu machen ohne viel rechnen zu müssen. Vielleicht hat da jemand Erfahrung. LG
3 Antworten
Wenn Du eine gedruckte Vorlage hast, auf der Du herummalen darfst, dann bietet sich das Rasterverfahren an. Alternativ spannst Du eine Folie darüber und malst die Rasterlinien mit Folienmalern. Du zeichnest ein Quadratraster über das Original und ein maßatablich angepasstes Raster auf den Malgrund. Dann überträgst Du feld für Feld zuerst die Schnittpunkte mit den Rasterlinien und hast dann weniger Audwand, die Felder zu füllen.
Ein Trick kann sein, daß Du dir ein Pappdreieck baust, das am rechten Winkel einmal die kurze Quadratseite (z.B. Vorlage) hat und einmal die lange Quadratseite (z.B. Malgrund). Damit kannst Du rasch Teil-Längen von der Vorlage (schmalen Keil anlegen) auf den Malgrund übertragen (mit dem selben Punkt auf der Hypotenuse den breiten Keil nutzend).
Die halbe Größe wäre 1,12m x 1,05m. Manche Maler projizieren die Volage mit einem Diaprojektor auf ihre Leinwand und zeichnen dann die Konturen nach.
Du musst nur 2 leinwände von unterschiedlichen größen nebeneinander halten dann siehst du schon was größer und was kleiner ist und wenn du mit der skizze nicht klar kommst kannst du ja nen guten freund fragen ob er diese für dich macht