Geld leihen?
Wenn ich jemand z.b 100 Euro leihen . Er mir dafür als Sicherheit sein Ausweis schickt und mir das Geld dann nicht zurück schickt meint ihr eine Anzeige bringt dann was ?
Ich bin nur am überlegen vllt jemanden zu helfen nur ist da halt ein Risiko
10 Antworten
Er soll Dir einen Schuldschein unterschreiben und aushändigen, dann erst gibts Geld - wenn überhaupt. Ohne schriftliche Vereinbarunf läuft NICHTS!
Und als Sicherheit würde ich den Ausweis nicht akzeptieren. Der braucht den nur als verloren zu melden und sich einen neuen machen zu lassen - schon ist Dein "Pfand" nichts mehr wert!
Ich wurde mal von einem entfernten Cousin gebeten, ihm 5.000€ zu leihen - und da ich ihn nicht sooooo gut kannte, fragte ich, was er mir denn als Sicherheit geben könne. Er ließ mir sein Auto nebst allen Schlüsseln und Fahrzeugpapieren als Pfand da - 1 Jahr alt, 1A Zustand, Restwert ein Vielfaches von 5.000€. Wir hielten auf mein Betreiben hin alles vertraglich fest - inclusive der Rückzahlungsmodalitäten.
Tja, was soll ich sagen: gut daß ich auf meinem Vertrag bestanden hatte, denn das Männlein hielt sich nicht mal ansatzweise dran. Im Gegenteil: Eines Tages stand er vor meiner Tür, um sein Auto wieder abzuholen! Aber ohne mich, ich mußte sogar die Polizei holen, um ihn von meinem Grundstück verweisen zu lassen! Seine Klage auf Herausgabe brachte ihm dann auch außer Gerichtskosten und einer saftigen Anwaltsrechnung nichts ein.
Ich hingegen hielt mich an den Vertrag und verkaufte das Auto nach Ablauf der mit dem Männlein vertraglich festgelegten Aufbewahrungsfrist für etwas mehr als 15.000€, zog meine 5.000€ (nebst den Sparzinsen, die mir entgangen waren) ab und händigte ihm das übriggebliebene Geld aus - natürlich nicht, ohne eine Quittung von ihm zu verlangen. Eine erneute Klage des Männleins war genauso erfolglos wie die erste.
Da wäre ich immer vorsichtig. Ich hab vor einem halben Jahr online jemand kennengelernt, der wollte 5000 Euro geliehen haben und hat mir so einen komischen Vertrag geschickt mit den Konditionen. Hätte ich dem das Geld gegeben, wäre es mit Sicherheit auf Nimmerwiedersehen weg gewesen...
Der Ausweis bringt dir gar nichts, den hat die Person dann wenn sie lügen will einfach bei dir vergessen oder du ihn geklaut.
Wichtig sind, falls die Person nicht zurück zahlt, Beweise.
Dazu zählt, dass klar schriftlich festgehalten ist, wie viel Geld (Betrag Währung) du wem leihst und wie (am besten Überweisung und vollständig) und wann es zurück gezahlt werden muss. Am besten schriftlich mit Unterschriften von beiden.
Fremden Leuten, die du nicht kennst und denen du daher auch nicht vertraust, solltest du gar kein Geld leihen.
Geld unter "Freunden" leihen ist privat. Somit strafrechtlich nicht verfolgbar wenn er es nicht zurück zahlt. Somit würde es auf eine zivilrechtlichen Klage hinaus gehen, wenn du es nicht zurück bekommst. Naja... Für 100 Euro nicht sehr sinnvoll. Aber falls du es tuen WILLST, dann lass es dir schriftlich geben, wann und zu welchen Konditionen du es zurück bekommst. Dann kommst leichter an dein Geld, wenn auch u.u über zivilrechtliche Wege.
Ich bin leider kein Rechtsexperte, habe nur Google gefragt. Von daher kann dies möglich sein. Aber hier wird vermutlich schwer den Vorsatz nachzuweisen.
Das stimmt, wäre in der Praxis schwer zu beweisen. Um das Geld zurückzubekommen würde sowieso nur der zivilrechtliche Weg bleiben.
Wenn man jemandem Geld leiht und auf Nummer sicher gehen will, dann tut man das mit einem entsprechenden Schriftstück, nicht mit dem Zusenden des Ausweis als Sicherheit.
Handelt es sich dabei um eine Person, die man nicht kennt, dann lässt man es ohnehin.
Naja, wenn man aber seinem Freund verspricht, das man es zurückzahlt in dem Wissen das man es nicht zurückzahlen kann, würde ich schon sagen, das es strafrechtlich relevant sein kann (evtl. Richtung Betrug). Man gibt ja eine (Rück-)Zahlungsabsicht vor, in dem Wissen dieser nicht nachkommen zu können.