Gelbe Ringe im Auge?
Wie entstehen solche gelben Ringe im Auge?
3 Antworten
Die zentrale Heterochromie ist eine Form der Heterochromie, bei der die Iris eines Auges zwei unterschiedliche Farben aufweist. Dabei unterscheidet sich die Farbe rund um die Pupille deutlich von der restlichen Iris. Sie zeichnet sich durch einen konzentrischen Farbwechsel aus.
Typischerweise hat die Iris bei zentraler Heterochromie eine innere Ringfarbe um die Pupille und eine äußere Ringfarbe am Rand der Iris. Dieser innere Ring ist oft gold-, kupfer- oder haselnussfarben, während die äußere Farbe variieren kann, z. B. grün, blau oder grau. Dieses Zusammenspiel der Farben verleiht den Augen eine einzigartige Tiefe und Intensität.
Die Farbe der Augen wird durch die Menge und Verteilung des Pigments Melanin in der Iris bestimmt. Bei zentraler Heterochromie ist die Verteilung des Melanins ungleichmäßig, was zu den unterschiedlichen Farbkreisen führt. Die genaue Ursache für diese Pigmentierungsmuster ist nicht vollständig geklärt.
Das nennt man Heterochromie (siehe Wikipedia, da ist es gut erklärt).
Kurzfassung: es ist eine Mutation, die verschiedenfarbige Augen verursacht. Entweder durch solche Ringe, Flecken oder sogar zwei völlig unterschiedlichen Augenfarben z. B. links blau, rechts braun.
Heterochromie.
Was genau ist das?