Gehört es zu einer Demokratie wenn man am Wahlsonntag zu Hause bleibt oder einen leeren Zettel abgibt, weil man einfach nicht die richtige Partei findet?

11 Antworten

Nicht zu wöhlen ist das Recht in der Demokratie, jedoch solltest du immer eine demokratisch gesinnte Partei wählen um den Rechtsruck zur AgD zu mildern, denn Nazis und Faschisten sind das Schlimmste was dem Land passieren kann. Schau dir an was Trump gerade in den USA veranstaltet!

Geh auf www.wahl-o-mat.de und dann wird dir bei der Meinungsfindung geholfen.

Wenn ich dir einen Gedanken an die Hand geben dürfte:

Diese popilistische Diskussion um Migration ist nach meiner Auffassung eine Geisterdebatte, denn es soll eine Neiddebatte geführt werden, verbunden mit der Feststellung der "Schuldigen". Daaa, die Flüchtlinge, die nehmen uns Geld, Wohnungen, Frauen, alles weg... nein, so ist es nicht.

Da haben wir ganz andere Probleme, dass wir nämlich durch Naturzerstörung und rücksichtsloses Ausbeuten und Verschwenden von Ressourcen und übermäßiger Massentierhaltung unsere eigenen Lebensgrundlagen zerstören. 94% aller Biomasse bei Säugetieren sind unsere "Nutztiere". So wenig Raum lassen wir dem was mal Wildnis genannt wurde... hier kann nur ein beherztes Umstellen auf viel mehr Nachhaltigkeit helfen. Daher empfehle ich Dir sehe B90/Grüne zu wählen.

Was mir da auch sehr zusagt: sie haben wenig Bullshit auf der Pfanne, anders als CDU oder FDP, die mit ihrer "Technologieoffenheit" und eFues quasi Nebelkerzen werfen die sich nicht wissenschaftlich begründen lassen. AKW und Kernfusion, ebenfalls Nebelkerzen. Also, geh wählen und verschenke deine Stimme nicht, denn sonst könnte es passieren dass Dinge beschlossen werden die dir nicht gefallen. Bei B90/Grünen argumentiert man viel mehr auf der Basis der Vernunft und wissenschaftlichen Realitäten.

Du kannst wählen, nicht wählen gehen, einen leeren Stimmzettel in die Urne stecken, auch kannst du einen ungültigen Stimmzettel abgeben. Das ist alles demokratisch. Bedenke aber, dass die zweite, dritte und vierte Option eher den undemokratischen Parteien nützt.

Ja, auch das ist möglich und es steht dir Frei auch Nicht zu Wahl zu gehen oder einen leeren Zettel abzugeben. Legitim und alleine in deiner Verantwortung.

Überleg dir aber bitte das wann du nicht wählen gehst, du dann auch nicht meckern darfst falls die Falschen gewinnen.


guterfrager5  07.02.2025, 09:49

einfach Briefwahl machen ... ist ja wohl nicht soooo schwer, diesen QR-Code zu scannen um es zu beantragen und dann den Brief in einen Briefkasten zu werfen ... braucht nichtmal eine Briefmarke und man muss mit niemandem ein Wort reden ._.

Natürlich. Wenn keine Partei Deine Interessen vertritt brauchst Du auch keine zu wählen. Würdest Du Irgendwas wählen, belügst Du Dich selbst. Und, einen leeren Zettel angeben ergibt keinen Sinn.

Ich weis auch noch nicht ob ich diesmal wählen gehe. Ich habe in den letzten Jahren fast immer jemand anderes gewählt und keine Partei hat ihre Wahlversprechen gehalten. Mittlerweile finde ich es sinnlos wählen zu gehen.

Es gibt keine Wahlpflicht - insofern: ja, es gehört dazu (auch, wenn ich das nicht gut finde und persönlich anders verfahre).