Gefunden oder geklaut?
Habe im Einkaufswagenunterstand, in einem Wagen Ware gefunden und mitgenommen.Es war keiner in der Nähe dem es gehören könnte.
Ein halbes Jahr später spricht mich ein Mann an, ich sei ein Dieb. Als es ihm aufgefallen sei, dass er die Ware vergessen hatte, sei er wieder hingefahren und seine Ware war weg.Er hätte im sich Nachhinein die Überwachungsbilder vom Außengelände des Marktes angeschaut und da war ich wohl deutlich drauf zu sehen wie ich "seine"Ware einstecken.
Ich habe ihm gesagt, ich hätte nichts geklaut, höchstens was im Wage gefunden. Wenn er seine Einkäufe im Wagen vergisst, sei er selber Schuld. Aber ich habe ihm die Ware bezahlt, da ich keinen Ärger haben wollte. Jetzt erzählt er überall umher ich klaue. Nun meine Frage ...Bin ich ein Dieb ? Ist die Rechtslage so? Darf er sich als Kunde einfach Überwachungsfilme des Marktes anschauen?
1 Antwort
Zwei Dinge an der Geschichte finde ich komisch.
1. Die Überwachungsbilder dürfen nur mit richterlicher Genehmigung angesehen werden, und das auch nur von Amtsträger, nicht von Privatpersonen.
2. Nach einem halben Jahr erkennt Dich ein Fremder, nachdem er einmal kurz irgendwelche schlechten Überwachungsbilder gesehen hat.
Abgesehen davon kommt es rechtlich darauf an, welchen Wert die Ware hatte. Über 10 Euro hättest Du Dich der Fundunterschlagung schuldig gemacht. Du hättest die Ware beim Fundbüro abgeben müssen. Unter 10 Euro ist es ein Bagatellfund, der gehört Dir.
Ich würde den Mitarbeiter anzeigen. Ist halt die Frage, ob sich der Ärger lohnt. Wenn das mit den 20 Euro stimmt, dann ist es, wie gesagt, Fundunterschlagung.
Der Mitarbeiter der ihm die Aufnahmen gezeigt hat, kannte mich. Er hat ihm viele private Details, Auto, Kinder , Namen usw. erzählt. Zu dem ist der Ort in dem ich wohne ist nicht sehr groß. Einer kennt einen immer.
Er sagt, es hatte einen Wert von 20 €. Diese habe ich ihm dann bezahlt.