Gefühlt arbeitet niemand mehr, wie kann das sein?
Ich selbst bin seit über einem Jahr arbeitslos, da ich es nicht mehr einsehe, als eine kleine Minderheit schuften zu gehen. Habe einen Hochschulabschluss und hatte vorher einen sehr gut bezahlten Job.
Aber wie kann es sein, dass gefühlt niemand sonst arbeiten geht? Da sehe ich täglich junge Mütter mit Kinderwagen, wo das Kind deutlich über 2 ist. Elterngeld gibt es doch i.d.R. nur für ein Jahr, wie finanzieren die sich denn?
Oder die ganzen Familien mit schulpflichtigen Kindern. Da sind die Eltern auch ständig zu Hause oder unterwegs. Würden die von Hause arbeiten, könnten die aber tagsüber nicht ständig kommen und gehen und ihre Einkäufe und sonstige Sachen erledigen.
Selbst junge Paare ohne Kinder sind tagsüber ständig zu Hause und der Fernseher läuft. Nix Home-Office also.
Ich sehe das ja auch an den Autos. Fast alle Autos stehen hier immer herum, nicht nur Montags und Freitags, wo viele von Hause arbeiten. Wie kann das sein?
4 Antworten
Hallo,
ich kann deine Situation verstehen, ich habe auch ein Studium gemacht und arbeite aktuell, soweit ist alles i. O. sollte ich arbeitslos werden, bleibe ich erstmal auch arbeitslos, denn ich habe eine familie, 2 Kinder, ich würde alleine Bürgergeld 3.500 bekommen, das würde zum Leben ausreichen.
Bei uns sind die Kinder 5 und 9 und meine Frau arbeitet nicht, wozu denn auch? Für 13 Euro die Stunde als Putzfrau möchte Sie nicht arbeiten und einen Bürojob (Ausbildung Industriekauffrau) hat sie seit 3 jahren nie bekommen. Von daher sollte man nicht meckern, fachkräftemangel...
In Deutschland gibt es ca. 46 mio Erwerbstätige. Von einer kleinen Minderheit kann also überhaupt nicht die Rede sein.
Die machen es halt so wie Du.
Ich selbst bin seit über einem Jahr arbeitslos, da ich es nicht mehr einsehe, als eine kleine Minderheit schuften zu gehen.
Steht ja jedem frei.
Da sehe ich täglich junge Mütter mit Kinderwagen, wo das Kind deutlich über 2 ist.
Soll das Kind etwa alleine zu Hause bleiben oder was