Gebrauchte PC kaufen und vor Ort testen. Brauch Rat von euch RTx 5090..?
Guten Tag brauche ein Rat von euch.
Ich habe möglichkeit einen gebrauchten PC mit 9800 X3d und Rtx 5090 von Asus mit 1000 Watt Netzteil und 32 GB RAM und alles auf MSI PRO B850-P WIFI Board für 3100 Euro zu kaufen was sehr guter Preis ist. Nun kommt der hacken:keine Rechnung vorhanden und somit keine Garantie auf die Teile PC ist laut Verkäufer von März 2025. Pc kann vor Ort getestet werden.
Würdet ihr so ein Risiko eingehen im Bezug von Hitze-Problem und geschmolzene Kabel von Grafikkarte Problemen bei Rtx 5090 und falls ja wie ist es am besten den PC zu testen und worauf man am besten achten soll. Wenn ich mit gleichen Teile alles selber zusammenstelle komme ich auf über 3800, daher ist der Preis natürlich sehr verlockend.
Viel dank für Hilfe und Rat
6 Antworten
Hallo russak401!
Es stinkt doch.
Woher hat der Verkäufer denn den PC?
Es muss ja eine Rechnung vorhanden sein. Selbst beim Selbstbau!
Wenn er diese verlegt hat, soll er eben suchen oder beim Verkäufer/Händler nachhaken! Kann er das nicht vorlegen, würde ich niemals kaufen.
Garantie & Gewährleistung wären mir wichtig.
Ich würde dies nicht machen. Dann lieber sparen oder andere Komponenten verbauen. Insbesondere bei RGB und Gehäusen kann man viel Geld sparen.
Wenn du es exakt 1:1 haben möchtest, würde ich sparen.
Wer behauptet, keine Rechnung zu haben, der lügt. Dann muss man diese eben suchen oder beim Verkäufer/Händler nachforschen. Der PC muss ja irgendwo gekauft worden oder selbst gebaut worden sein. Da gibt es immer Rechnungen!
Kaufe doch dann für die GPU den WireViewPro von "Der 8auer" bzw. "ThermalGrizzly.

Ja das macht mich halt auch unsicher. Aber man kann halt PC vor Ort testen nur die Frage wie
3100€ ohne Rechnung würde ich nicht machen. Aktueller Neupreis wären ~3700€, mit 4TB SSD, 64GB RAM und nem X870E Board
https://geizhals.de/wishlists/3874227
Wenn man schon so viel Geld ausgibt würde ich das bisschen nicht sparen wollen und ohne Garantie dastehen
Das Problem bei solchen gebrauchten PCs ist, dass du nicht weisst, was der Vorbesitzer damit gemacht hat. Hat er zum Beispiel Cryptocurrency Mining betrieben, dann kann die Grafikkarte schon stark darunter gelitten haben. 5-6 Monate sind eine beliebte Zeit für Cryptominer, um deren neue Hardware mit minimalem Verlust zu verkaufen. Die neuen Käufer wissen dann meist nicht, dass die Grafikkarte unter Volllast in dieser Zeit lief und meistens nur noch wenige Jahre durchhält.
Kauf dir lieber einen neuen PC, haste mehr Sicherheit und Garantie von.
Geld soll in einen hohlen Baumstumpf gesteckt werden? Du wurdest gefragt, wie schnell Du auf 100 rennen kannst?
Ich wollte mal (1995) ein Auto kaufen, der Mensch hatte eine Garage gemietet (tat aber als wohne er dort) und konnte erst nach mehrmaligen Versuch das Auto starten. Seine Geschichte stimmte nicht. Wäre aber ein Golf GTi zum guten Preis gewesen. Habe ich nicht gekauft.
NEIN !
Ich würde dass nicht kaufen. Das Ding ist sehr überteuert und dann gibt es von Privatverkauf keine Garantie darauf. Angenommen das Ding fängt dann zu Hause beim Einschalten Feuer, der Schaden bleibt dann komplett beim Käufer der von eine Privatperson gekauft hat. Keine Rechnung vorhanden, der Rechner könnte geklaut sein, durch das Internet kann ein gestohlener Rechner lokalisiert werden und dann kann es sein dass die Polizei an der Wohnungstür klopft, zudem würde es mich nicht überraschen wenn der Verkäufer keinen Verkaufsbeleg schreiben möchte damit falls es Helerware ist die Helerei nicht von der Polizei auf ihn rückfürbar ist, oder der Verkäufer würde einen falschen Name in der Rechnung angeben für den Zweck seine Helerspur gegenüber der Polizei zu verwischen. Vielleicht hat der Anbieter die Originalrechnung nur verloren, kann alles sein; Ist ne heikle Angelegenheit, ich würde von so einem Kauf Abstand nehmen.
Naja überteuert ist es nicht der Preis ist schon sehr gut. Nur warum er keine Rechnung besorgen kann erschließt mir einfach nicht. Angeblich hat alles Versucht und deswegen bietet er es für so ein Preis.