Gastherme zu wenig Wasserdruck?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

"werden nicht warm..."

Na, ich denke, da wird gar nichts mehr warm. Meiner Meinung nach sollte die bei dem geringen Druck in Notabschaltung gehen... Die untere Anzeigenadel rechts sollte im grünen Bereich sein. Die ist weit drunter... Da fehlt eindeutig Wasser. Die obere Anzeigenadel (man erkennt es nicht gut, und ich kenne die Therme nicht) dürfte Kessel- oder Wassertemperatur sein. Die ist komplett unten...

Auf jeden Fall Wasser auffüllen. Die schwarzen Kappen links und rechts sollten die KFE vom Heizkreis sein. Waschmaschine abdrehen, abklemmen, Schlauch mit passenden Verschraubungen an den WaMa-Hahn, Schlauch mit Wasser füllen, auf einen der KFE-Anschlüsse schrauben. Neben dem schwarzen Deckel müsste ein Vierkant sein. Der muss beim befüllen auf, und Wasserhahn der WaMa öffnen, bis Druck drauf ist, beides wieder zudrehen...

Habe eine mittlerweile 5 Jahre alte Brennwerttherme auf Basis Flüssiggas (Eigenheim). Alle 2 Jahre ist Wartung fällig, und die sollte jeder durchführen lassen.

Da ein geschlossenes System, ist Wasserdruckabfall durch defekte Heizkörper möglich oder nach Reparatur.

Das Manometer/ Wasseranzeiger zeigt den Wasserstand an. Ist der außerhalb des grün markierten Bereiches, muss Wasser aufgefüllt und Ursache des Wasserverlustes geprüft werden.

Wasser auffüllen ist einfach. Dazu gibt es einen Wasseranschlussregler mit Anschlussmöglichkeit für einen Wasserschlauch oder eine simple manuelle Wasserpumpe. Es ist meist kein so großer Wasserverlust, dass so eine "Klempnerpumpe" völlig reicht.

Hatte ich auch, dass der Heizkörper im Schlafzimmer ewig nicht warm wurde, denn meist ist der abgedreht. Normal habe ich meine Therme auf eco eingestellt und Thermostat auf 21 Grad. Heizkörper voll auf, Therme auf max. und schon wurde der auch wieder warm. Wieder runter auf auf eco und er funktioniert weiter. Warum, wieso, weiß ich nicht.

Sieht so aus, viel zu wenig druck/wasser drauf.
Das Dingens rechts mit rotem Dreh dürfte dafür zuständig sein.
Wasserschlauch von Wasserhahn anschließen, Hahn aufdrehen, dann roten Knopf und das Ventil öffnen, bis Zeiger im Instrument im grünen Bereich ist.


RareDevil  14.03.2025, 18:56
Das Dingens rechts mit rotem Dreh dürfte dafür zuständig sein.
Wasserschlauch von Wasserhahn anschließen, Hahn aufdrehen, dann roten Knopf und das Ventil öffnen, bis Zeiger im Instrument im grünen Bereich ist.

NICHT an den offenen Anschluss mit dem roten Knopf drüber und NICHT den roten Knopf betätigen. Das ist der Überdruckablass inkl Betätigung!

Ach das hat ja super geklappt tausend dank.. also tatsächlich hat jede heizung geheizt ausser im schlafzimmer keine ahnung könnte ein niedriger wasserdruck unsere meiner meinung nach sehr hohen gas verbrauch erklären oder weniger ? Lg