Gartenfigur aus Stein(?) zerfällt. Abhilfe?
wir haben im Garten eine Figur (Löwe). Ein Teil ist ausgebrochen und bröselt heraus. Rundum sind auch dünne Risse zu sehen. Das Material sieht aus wie Stein, aber an der defekten Stelle zweifelt man daran. Gibt es eine Möglichkeit die Figur zu retten? Das ausgebrochene Teil ankleben (womit?) und anschließend mit matten Klarlack die ganze Figur behandeln? Für Tips wäre ich dankbar!
5 Antworten
Wenn du die Teile hast dann geht das nur mit
Fliesenkleber und die Fugen, Risse dann
mit Breitfugenmasse in grau.
opi ehrsam
Waere schade um den loewen.
Mit fliesenkleber das rausgebrochene wieder ankleben. Anschliessend mit dem fliesenkleber die form wieder grob herstellen. Nachdem er angetrocknet ist, vorsichtig mit wasser und pinsel vom fliesenkleber soviel entfernen, bis du mit dem ergebnis zufrieden bist. Wenn alles gut getrocknet ist, mit buttermilch bestreichen, dann ist die patina schnell wieder da.
Man kann die Substanz mit Kunstharz tränken und so festigen und ggf das lose Teil auch damit einkleben. Am besten: Fachleute fragen: Betonbauer oder stukkateur, ggf Mal in alten Kirchen mit viel Stück nach passenden Handwerkern fragen.
Das ist Beton oder ähnliches. Durch die Witterung korrodiert der. Dringt Wasser ein und gefriert, sprengt es den Beton.
Du kannst nur versuchen, mit EstrichBeton zu flicken. Aber formen lässt sich der nicht. Der Löwe wurde sicher in eine Form gegossen.
Nach den beigefügten Fotos kann man nicht entscheiden, ob die Figur aus Naturstein oder Kunststeinmaterial gefertigt wurde - auf jeden Fall ist sie nicht frostfest. In öffentl. Parks (z.B. Herrenhausen, Wörlitz usw.) werden die Figuren ja für den Winter eingepackt oder abgebaut und frostfrei gelagert. Steinmetzbetriebe, die im Denkmalschutz tätig sind, könnten sie reinigen, fehlende Teile ergänzen und die Figur mit einer Kunstharzschicht sichern. Müsste danach aber auch möglichst trocken und sicher frostfrei aufgestellt werden.