Futterstoff aus Viskose bekommt Wasserflecken - ist das normal?
Hallo zusammen,
ich habe mir gestern einen schönen Futterstoff aus Viskose gekauft, den ich zum Abfüttern eines sommerlichen Kostüms verwenden wollte (weil ich wg Zeitmangel immer ewig für sowas brauche, muss ich jetzt schon damit anfangen).
Ich hatte bisher keine Erfahrung mit Viskosestoffen, ich wollte aber nicht immer mit Kunstfaser abfüttern, weil man darin so schwitzt. Und Viskose ist zwar künstlich hergestellt, enthält aber natürliche Fasern.
Nun habe ich festgestellt, dass der Stoff hässliche Flecken bekommt, sobald Wasser dran kommt . Ich hatte ihn mit nassen Händen angefasst, da ist mir das aufgefallen. Sowas kenne ich sonst nur von reiner Seide (die ich aus genau diesem Grund nicht mag).
Habe im Geschäft gefragt und die sagen, das wäre ganz normal bei Viskose und eigentlich sollte man den am besten auch nicht waschen. Was??? Kann das tatsächlich sein? Ein Bekleidungsstoff, der wasserscheu ist? Ist ja ekelhaft ! Wenn ich das gewusst hätte, hätte ich den nie und nimmer gekauft, auch wenn er noch so schön aussieht und sich gut anfühlt.
Oder haben die vom Stoffladen mich verarscht, damit ich nicht auf die Idee komme, den Stoff zu reklamieren?
Hat hier jemand schonmal Viskose-Futterstoffe gehabt? Sind Wasserflecken tatsächlich normal? Kann man den waschen?
Über Google habe ich unterschiedliche Aussagen dazu gefunden.
Danke für Antworten!
4 Antworten

Viskose-Futterstoffe bekommen zwar Wasserflecken, aber die gehen beim Waschen weg. Außerdem wasche ich alle meine Viskose-Futterstoffe und sie sehen alle immer noch gut aus. Versuche mal Essig ins Wasser zu geben.

Es gibt doch auch Kleidungsstücke (Blusen oder Tops) aus Viskose. Die werden doch auch gewaschen. Ich wasche jeden Stoff vor dem nähen und stecke ihn auch (meistens)in den Wäschetrockner. So gibt es keine unangenehmen Überaschungen.

Also meines Erachtens ist das nicht normal!ich könnte mir jedoch vorstellen dass die Flecken durch die Apperetur oder Ausrüstung kommen und vielleicht nach den ersten beiden Wäschen nicht mehr auftauchen, sobald eben diese Effekte geschwächt wurden!

Bei höchstens 40 Grad und als Weichspüler ein Schuß (Schnapsglas ) Essigessenz , dann passiert nichts