Funktionieren InstantInk Drucker auch ohne....?

2 Antworten

Da ich nie Farbe brauche, wäre das Geldverschwendung. Weiß jemand ob das trotzdem geht?

Bei einigen älteren Modelle ( 10 Jahre und älter) war das möglich.

Besser du schaffst dir einen kleinen einfachen Laserdrucker an mit Tonerkartusche . Je nach Modell bis zu 6-10.000 Ausdrucke mit einer Tonerfüllung und das für ca 20€ .Bei Tinte ist meist bei um die 500 Seiten Pro Patrone Schluss. Also eine Tonerkartuische für 10.000 Seiten Druck entspricht bei 500 Seiten bei Tinte 20 Patronen. Rechnen wir mal eine Tintenpatrone mit 15€ , wären bei 20 Patronen dann um die 300€ . Selbst bei 10€ wären es immer noch 200 €

20€ Im Vergleich zu 200-350€ ist schon ein ziemlich großes Sparpotentzial.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Linux Administrator

Naja wie du schon sagst:

Viele Drucker machen das ja nicht

Es kommt auf den Drucker an, ob er das macht oder nicht. Ich rate entweder zu den neuen Druckern, die man selber nachfüllen kann oder zu einigen Canondruckern die man auch zum nachfüllen überreden kann.

Diese beiden Arten von Druckern können in der Regel auch ohne die jeweilige nicht nötige Farbe drucken. Überredete Canon können sogar mit leerer Patrone drucken oder naja sie versuchen es. Man schaltet da nämlich einfach die erkennung der Patrone und somit auch die Füllstandsüberwachung aus.