Früher sehr viele Kreuzottern?
Hallo,
mir hat letztens meine Mutter Fotos gezeigt von 2005, dass da bei uns im Sommer immer richtig viele Kreuzottern waren und die ganze Wiese voll mit ihnen.
Aber ich hab jetzt schon sehr lange keine mehr gesehen, das letzte mal als ich noch sehr klein war im Wald neben dem Haus.
Wie können die Tiere einfach so verschwinden?
Kann das was mit den Katzen zu tun haben? Hier gibts sehr viele.
(Es handelt sich übrigens um die melanistische Unterart: Höllenotter)
2 Antworten
Ich weiß. Leider ist das so. Als Kind habe ich alle heimischen Schlangen, nicht nur Kreuzottern, gekannt und auch aus Spaß gefangen um sie dann sofort wieder freizulassen. Hier eine Info darüber
Ist wirklich sehr schade, interssiere mich nämlich sehr für Reptilien, hab auch eine Bartagame und marokkanische Perleidechse.
Bin trotzdem froh, dass ich an einem Ort wohne, an dem fast alle deutschen heimischen Arten vorkommen, nur eben leider nicht mehr häufig.
Veränderungen am Garten, an der näheren Umgebung etc. können zu einem veränderten Nahrungsangebot und einer zunehmenden Bedrohung durch Raubtiere (wie auch Katzen) geführt haben.
Als meine Mutter jung war gabs hier auch noch Krezottern in den Hausgärten, die waren gern gesehen weil sie Wühlmäuse fraßen. Dann kamen immer mehr Pestizide, Indektizide, Rattengift wurde großflächig ausgebracht und, welch Wunder, die Schlangen starben fast aus. Heutzutage sieht man sie mit ganz viel Glück, an einer sonnigen Stelle im Wald, weit weg vom Dorf.