Frage zu 10€ Schein?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Der Name der Währung (Euro). Auf den Banknoten der ersten Serie ist der Name in lateinischer (EURO) und griechischer Schrift (EYPΩ) abgebildet. Auf den Geldscheinen der Europa-Serie ist er aufgrund des EU-Beitritts von Bulgarien zudem in kyrillischer Schrift (EBPO) zu lesen.

Die Abkürzungen sind in der protokollarischen Reihenfolge der Mitgliedstaaten und Amtssprachen der EU abgedruckt:

  • BCE (Französisch, Irisch, Italienisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch)
  • ECB (Dänisch, Englisch, Lettisch, Litauisch, Niederländisch, Schwedisch, Slowakisch, Slowenisch, Tschechisch)
  • ЕЦБ (Bulgarisch)
  • EZB (Deutsch)
  • EKP (Estnisch, Finnisch)
  • EKT (Griechisch)
  • ESB (Kroatisch)
  • EKB (Ungarisch)
  • BĊE (Maltesisch)
  • EBC (Polnisch)
Woher ich das weiß:Recherche

Da steht das Wort EURO in drei Schriften, nämlich außer mit Lateinschrift auch noch griechisch ΕΥΡΩ und kyrillisch ЕВРО. Griechenland ist ja seit Beginn Teil der Euro-Zone (dort spricht man die Währung als [eˈvɾo] aus). Bulgarian (dort spricht man es [ˈɛvro] aus) als einzig kyrillisch­schrei­bendes Land der EU soll auch möglichst bald bei­treten, und deshalb haben die neueren Scheine bereits vorsorglich die kyrillische Schreibung mit aufgedruckt.

Hi,

das Sind eigentlich nur die Schreibweisen der verschiedenen Alphabete, denn Euro wird immer gleich geschrieben und nur anders ausgesprochen, nämlich Kyrillisch und Griechisch.

LG H

Oben steht „EURO“ in lateinischer Schrift, in der Mitte in griechischer Schrift und unten in Kyrillischer Schrift.