Frage an die Männer hier: Was hält euch vom Tanzen ab?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich bin selber ein sehr guter Tänzer, meine aber, für meine Artgenossen antworten zu können:

Führen ist beim Tanzen ein ziemlich heikles Thema. Das muss man erstmal lernen und bis man es einigermaßen kann, muss man vielen scheinbar gelangweilten Damen ins Gesicht (oder auf die Füße) schauen. Die Mädels lassen es einfach knallhart raushängen, wenn ein Mann sich etwas ungeschickt anstellt beim Tanzen und sind in der Regel nicht gewillt, eine Figurenfolge ein paar mal hintereinander durchzutanzen, wenn sie noch nicht ganz klappt.

Da beim Tanzen ja auch öfter mal durchgetauscht wird, bekommt man öfter mal zu hören, "wie toll" doch der Tanz mit dem (z.B.) Tanzlehrer war. Da vergeht dem Normalverbraucher normalerweise schnell die Lust und er schleicht mit Bierflasche ins Foyer der Tanzschule oder geht gleich ganz nach Hause.

Männer, die wirklich dauerhaft Spaß am Tanzen haben, kenne ich wenige. Die meisten, die tanzen, tun es, um Frauen kennenzulernen bzw. abzuschleppen. Dass ein Mann es genießt, sich mit Körperbewegungen ganz aufopferungsvoll einem Musikstück hinzugeben, ist glaube ich eher die Ausnahme, das ist eher Frauensache...

Hmm, ich habe im Alter von ... wohl ca. 16/17 J. einen Tanzkurs gemacht. Danach war ich insgesamt IIRC 3 mal in einer Diskothek, was ICH völlig unspannend fand (viel zu laut, keinerlei sinnvolle Kommunkiation möglich, zuviel "gegockel") und habe dort - wie auch danach nie wieder getanzt.

Gab einfach keinen Grund, es zu tun, machte bei den paar Versuchen jeweils keinen Spaß.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ich mach es ja nach dem Prinzip - Dance like no one is watching you. Mich interessiert die Meinung anderer nicht. Und mal im Ernst - wenn man im Club oder so tanzt, dann sitzt dort ja keine Jury. Letztlich geht es doch darum das alle Spaß haben, jeder auf seine Art und Weise.

Viel dürfte es an den Tänzen liegen, die angeboten werden und deren Musik dazu.

Nimm zum Beispiel Rock'n'Roll und oder Rockabilly Musik und lass sie Schritt, Schritt, Rockabilly Jive tanzen, dann hast du bessere Chancen.

Ich denke, die Musik ist das ausschlaggebendste

Hi

Das Lernen von Paartänzen in der Tanzschule ist mir als eine Art unangenehmes Pflichtritual vorgekommen um zu beweisen dass man erwachsen ist. Ich fand das schrecklich. Ich war auch noch nicht erwachsen. Ich finde auch die Musik in der Tanzschule oft schrecklich.


tanzschuledt01 
Fragesteller
 12.10.2022, 01:18

Ja, dem kann ich nur zustimmen. Die Musik ist in einigen Tanzschulen grauenerregend, dort ist die Zeit irgendwie bei den Tanzorchestern stehen geblieben...
Aber wenn du mal von dir selbst ausgehst: Würdest du auf deine Lieblingsmusik nicht gern mit deiner Freundin tanzen können? Wenn du es nicht lernen müsstest?

0
Grobbeldopp  12.10.2022, 08:38
@tanzschuledt01

Na ja das ist ein bisschen komplizierter als man denken sollte. Es gibt sicherlich Tanzfähigkeiten die ich gern herbeigezaubert hätte, aber ich denke nicht dass ich die in einer normalen Tanzschule lernen kann, da da der Fokus auf Gesellschaftstänzen und evtl. noch lateinamerikanisch ist.

Ich finde die meiste Musik schrecklich. Das dürfte weitgreifender sein als du denkst. Selbst bei Tanzstilen die ich wegen der Musik mag ist es oft so, dass eine schreckliche Version der Musik normalerweise zum Tanzen herbeigezogen wird, da es einfacher ist (Musikkonserven sind berechenbarer) und die Musik nicht im Vordergrund steht.

0
tanzschuledt01 
Fragesteller
 12.10.2022, 10:38
@Grobbeldopp

Da bist du wirklich in einigen sehr konservativen Tanzschulen gewesen... In den meisten Tanzschulen von Kolleg*innen, die ich kenne, läuft überhaupt keine "Tanzmusik" mehr. Ich weiß was du meinst, Final Countdown als Paso Doble und so ein Mist. Die Zeiten sind in vielen Tanzschulen wirklich vorbei.

Trotzdem Danke für deine Antworten!

0