Formatierung der Abstände in meiner wissenschaftlichen Arbeit?
Hallo! Folgendes: Ich habe im Fließtext einen Zeilenabstand von 1,5, zwischen den Absätzen habe ich aber 1,0 eingestellt.
Das sieht so aus:
Abstand 1,5 sähe so aus:
Ist es in Ordnung wenn ich den Abstand 1,0 wähle? Ich bekam diesbezüglich keine Anweisungen.
Lg und vielen Dank für jede Antwort!
2 Antworten
Hallo,
ich schreibe dir hier mal zwei Varianten auf.
Die Standardvorgaben der Universität, an der ich studiert habeIch habe damals auf der Uni relativ viele Hausarbeiten schreiben müssen und die Vorgabe war durch alle (Teil-)Fächer gleich: Zeilenabstand 1,5 Zeilen, keine zusätzlichen Absatzabstände, auch nicht vor oder nach Überschriften. Und ja, das sah nicht immer gut aus, aber es war eben vorgegeben.
Einzige Ausnahme: Direkte, also wörtliche Zitate, die länger als drei Zeilen waren, wurden in einfachen Zeilenabstand gesetzt.
Meine persönliche Empfehlung, wenn du keine Vorgaben hast- Zeilenabstand für Standard(fließ)text: 1,5, keine zusätzlichen Absatzabstände.
- Zeilenabstand bei Überschriften(formatvorlagen): Einfach, zusätzliche Absatzabstände: Vor: 12 Pt., Nach: 7 Pt.
- Zeilenabstand bei wörtlichen Zitaten, die länger als drei Zeilen sind: Einfach. Keine zusätzlichen Absatzabstände, aber nach dem letzten Absatz des wörtlichen Zitats: 7 Pt. Absatzabstand.
Eine Rückmeldung wäre nett und melde dich bitte bei Fragen!
Gruß, BerchGerch
Das ist für mich leider nicht zu beantworten, denn diese formellen Vorgaben hängen ausschließlich vom Korrektor oder dem jeweiligen Lehrstuhl, Fachbereich etc. ab.
Manche Korrektoren setzen diese Formalia sehr streng um, manchen sind sie nicht so wichtig. Von daher kann ich immer nur dazu raten, im Zweifel den Korrektor der Arbeit zu fragen.
Habe ihm eine Email geschrieben. Vielen Dank für die Antwort!
Gerne! Es hat alles geklappt, habe eine 1 auf meine Arbeit bekommen.
1.5 ist üblich, aber manchmal sieht man auch 1.15 oder 1.25
Sieht das aber nicht zwischen den Absätzen sehr lose aus? 😅
Ahhh nun verstehe ich. Mein Betreuer gab mir eine Muster VwA eines ehemaligen Schülers und an der orientierte ich mich. Mittlerweile bin ich fertig mit der VwA und kümmere mich nur noch um Kleinigkeiten.
Daher weiß ich das ich Absätze nicht einrücken muss. Allerdings fragte ich mich wie der Abstand zwischen Absatz und Fließtext sein muss. Denn im Fließtext habe ich den Abstand 1,5 wie vorgegeben, aber in den Leerzeilen (zwischen zwei Absätzen) habe ich den Abstand 1,0. Auf den beiden Fotos sieht man den Unterschied
Vielen Dank für diese sehr übersichtliche Antwort!
Da wir aktuell Semesterferien haben, möchte ich meinen Betreuer nicht stören und gehe wohl eher auf Nummer sicher. Die von Ihnen empfohlene Richtlinie gefällt mir aber sehr viel besser.
Denken Sie allerdings, dass es ein großes Problem wäre in Bezug auf die Benotung wenn ich Ihr (beziehungsweise eigentlich auch mein) System verwenden würde?