Flohsamenschalen oder Flohsamen beim pferd?


04.02.2025, 12:21

Vielen Dank für eure ganzen Tipps. Ich habe ebenfalls eine Analyse von unserem Raufutter durchführen lassen. Tatsächlich fehlt da ein Mineral welches die Ursache für das Sandfressen sein kann. Nach Absprache mit meinen Tierarzt werden wir die Fütterung nur anpassen ☺️

4 Antworten

Beides geht. Aber unterschiedlich!

Ganze Flohsamen = trocken ins Pferd füttern, quellen im Magen auf. Kann man als Akuthilfe zb bei wässrigem Durchfall einmalig füttern. Dabei muss man aber darauf achten, dass das Pferd genügend Flüssigkeit zu sich nimmt. So etwas würde ich persönlich nicht ohne ärztliche Aufsicht verfüttern.

Schalen, bzw ganze Samen gequetscht = vorher aufquellen lassen mit VIEL Wasser und den Gatsch dann füttern.

Beides muss nicht "speziell für Pferde" sein sondern kann auch aus der menschlichen Drogerie kommen.

Ich würde in deinem Fall aber auch eher die Haltung überdenken. Also WARUM hat das Pferd den Sand gefressen? Und bevor man jetzt irgendwas füttert, sollte man versuchen zu errorieren wie viel Sand es wirklich war. Ein bisschen "Dreck" im Pferdemagen macht nämlich gar nichts. Pferde fressen beim Grasen oder auch beim Heu immer etwas Sandstaub mit.

Also: Erstmal testen, ob sie überhaupt vermehrt Sand ausscheidet. Dazu kannst du ein paar Pferdeäpfel in ein durchsichtiges Gefäß geben und mit Wasser aufgießen. Das ganze ordentlich umrühren und über ca eine Stunde stehen lassen. Hat sie größere Mengen Sand im Darm, dann würde sich dieser unten am Boden absetzen. Ist da nichts würde ich erstmal gar nichts tun ;)

Bestätigt sich der Verdacht, dann arbeitest du mit Flohsamenschalen.

Für einen Warmblüter mit 500 kg liegt die Empfehlung bei etwa 25 Gramm. Diese Menge mit mindestens (!) 500 ml Wasser über 45 min oder länger einweichen lassen und dann 1x täglich verfüttern. Manche Pferde mögen den Geschmack nicht so gern, dann kann man sie zB in Heucobs untermischen.

Dabei

  • Sicherstellen dass das Pferd immer (!!!) Zugang zu frischem Wasser hat
  • Kot kontrollieren. Wird der Kot zu fest, noch mehr Wasser zugeben, also zB mit 1 Liter Wasser auf dieselbe Menge arbeiten.
  • Alle paar Tage den Kottest wiederholen, um zu sehen ob überhaupt noch Sand im Kot ist. Wenn nein kann man mit der Zufütterung aufhören.

Das Blutbild sagt über den Versorgungsstand mit Mineralien übrigens fast gar nichts aus. Der einzige Wert der hier relevant ist ist Selen, alle andere Werte spiegeln nicht die Versorgungslage wieder. Da hilft nur eine Rationsberechnung um zu schauen ob dein Pferd ggf. Mängel hat die sie versucht über die Aufnahme von Sand oder Erde zu beseitigen, wobei Sand/Erde fressen auch noch andere Ursachen haben kann als nur eine Mangelversorgung. Da kann der Magen mit reinspielen, Stress, Langeweile, Überforderung aber auch einfach "nur" weils halt gut schmeckt.

Wenn das Sand fressen als keine einmalige Sache war sondern häufiger auftritt würde ich da das Gesamtmanagement mal unter die Lupe nehmen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Markenunabhängige Futterberatung für Pferde

Flohsamenschalen! Bleibe beim 2. Tierarzt. Der weiß es besser als der 1.


Katharina180 
Beitragsersteller
 03.02.2025, 21:50

Müssen das welche speziell für Pferde sein oder kann man auch die für Menschen nehmen ?

Katharina180 
Beitragsersteller
 03.02.2025, 21:43

Vielen Dank 😊

Flohsamenschalen, meint dein erster TA aber wahrscheinlich auch