FLIESENLEGER pfuscht rum! Was ist ok? Was muss nachgebessert werden? Oder komplett neu?
Hi!
Ich habe gerade die Küche neu fliesen und malern lassen, von einem Handwerker, genauergenommen dem Chef eines Handwerkbetriebs. Es muss nur noch der Boden verfugt werden. Mehr will er nicht mehr machen.
An der Wand ist der Fliesenspiegel auf 89,7cm, obwohl ich sagte, dass die Küchenunterschränke 91,7cm hoch sind!? Eine Fuge bricht zu 2cm nach innen ein. Muss er den Spiegel neu ranmachen oder ist das im Rahmen?
Den Boden wollte ich als Halbverband, er sagte Wildverband sei besser, also ließ ich mich drauf ein. Nun ist es doch Halbverband aber das Fugenbild ist im Durchgang um 1-3cm ungleich, siehe Bilder!
Er hat den Kleber auf den 25 Jahre alten gezahnten Kleber von vorher draufgetan und den jetzigen Flexkleber nur teilweise gezahnt und nach eigener Aussage an manchen Stellen bis zu 2cm dick gemacht um die Höhenunterschiede auszugleichen und somit auch nicht richtig gezahnt, ist das ein Mängel? Wie entwickelt sich das in den nächsten Monaten bis Jahren?
Er hat die Sockelfugen an zwei Seiten nicht richtig mit den Bodenfugen verbunden, 5-8cm daneben! Das sieht nicht gut aus, er meint, er macht das nicht mehr ab. Auf einer Seite hat er es gemacht und den fast trockenen Kleber zerrissen und einfach wieder rangedrückt, hält das?
Manche Sockel haben garnicht erst mehr gehalten, mit zwei drei Kleksen Sanitärsilikon auf die Fliese, hat er diese wieder rangedrückt.
Die Sockel stehen zum Teil 2-8mm von der Wand ab. Müssen diese nicht auch an der Wand verfugt werden? Er wollte es erst mit Silikon dicht machen und jetzt garnicht mehr.
Mit Acryl hat er z.B. in Fenstereinmuldungen oder am Rürrahmen gedichtet, dort entstehen bereits ein Tag später Risse im Acryl...wie sieht es damit aus? Mängel oder im Rahmen?
Insgesamt sieht es nicht schlecht aus, sieht man genauer hin, ergeben alle angesprochenen Mängel natürlich ein nicht so schönes Bild für mich und ich mache mir Sorgen darüber, dass ich mich vielleicht selbst verarsche, wenn ich nicht dagegen vorgehe. Er will für 9m2 Bodenfläche, 3m Küchenspiegel und Wände streichen 1200 Euro Brutto, weswegen ich mir jetzt Gedanken mache.
Auch habe ich für 200 Euro noch die ganzen Materialien wie 4 Packungen Kleber und 3xAcryl und 3x Silikon und Tiefengrund usw. selbst vom Bauhaus holen müssen, obwohl in der Auftragsbestätigung 1000 Euro Netto inkl. Anfahrt, Personalkosten und Material steht. Aber ich habe alles an Material holen müssen, damit er überhaupt beginnen kann. Wie sieht es da aus?
Vielen Dank fürs Lesen und nochmal vielen Dank für deine hilfreiche Antwort!
Liebe Grüße,
Ellisdi.




6 Antworten
Weiss gar nicht wo ich anfangen soll....grundsätzlich würde ich deine aufgewendeten Kosten ihm abziehen da dies so nicht vereinbart war. Danach kannst du die Mängel/ Probleme ihm zum Ausdruck bringen und geltend machen, durch einen Nachlass . Falls er keinen Nachlass zustimmt muss man ihm die Chance geben die Fehler soweit möglich zu beseitigen was vollkommen nicht mehr möglich ist Bodenfläche: bei 4 Sack für für 12qm kann man def sagen nicht ok wobei bis zum schaden alles ok ist. Man sagt pauschal 6-7qm/25kg dünnbettmörtel. Dein Herr, ich will ihn nicht Fliesenleger nennen, hätte spachteln müssen. Dies hätte er durch eine Untergrundprüfung feststellen müssen. Es kann nun sein das der Kleber extrem schrumpft da wo er viel zu dick ist und fliesen können sich lösen. Die Fügen sind ganz klar ein Mangel, auch wenn er meint es sei wild, wilde verbände haben auch regeln und da hat er gepennt, nur durch Nachlass regulierbar oder abriss in combo mit dem viel zu dicken Kleber eine Option. Sockel: die Fuge oberhalb wird immer. Mit Acryl durch den Maler geschlossen. Lose Sockel sind natürlich ein Mangel und bedürfen Nachlass oder Korrektur. Man kann natürlich mangelnde Kompetenz geltend machen wird aber schwer. Küchenspiegel: wenn ausdrücklich eine andere Höhe vereinbart war ist das ein Mangel , würde einen Abriss für beide Seiten ablehnen. Alles ist korrigierbar oder durch Nachlass zu begleichen. Die Fuge muss nachgefugt werden.
nur als Anmerkung auf bauseits gestelltes Material keine Garantie , so sagt man :(, wobei das schriftlich niedergelegt werden muss. Jedoch kann er sich da winden, in deinem Fall kann er Geld mitbringen wenn ich an deiner Stelle wäre. Der Preis im allgemeinen ist ok, wobei ich durch spachteln und das Material für Vorarbeiten ohne malerarbeiten über den 1200€ gelandet wäre und mängelfrei Vorfallem
Verhandelt es aus, denk dran geht nach 5,5jahren was kaputt ist die Garantie weg ;) du hast aber gerechtfertigte Gründe hier nahezu die Arbeit geschenkt zu bekommen
Aso alles nach dem ausfugen zum Ausdruck bringen, sonst wird er es nicht mehr fertigstellen ;)
Auf Deine "Frage" sind wohl mehrere Antworten denkbar. Aber - ohne Ortstermin dürfte sich eigentlich kein Mensch dazu äußern. Auch als Gutachter mit zig ähnlichen Objekten muß ich ich mich hier erst einmal zurück halten.
Warum?
-
Meinst Du, daß man auf der Grundlage der vier Bilder das von Dir gestellte Material, die erforderliche und andererseits erbrachte Leistung korrekt kalkulieren kann?
-
Kann man vom Bild her schon beurteilen, wie stabil oder uneben der alte Boden war?
-
Wieviel sollte an den Wänden ausgeglichen werden, welche Maßabweichungen waren vorhanden?
Was wurde genau vereinbart (das ist so ein Text mit zwei Unterschriften!), oder gibt es ein bestätigtes Angebot?
Da war wieder mal ein Alleskönner unterwegs, der den Auftraggebern jetzt die Sorgen macht. Wofür gibt es Meisterbetriebe und gelernte Fliesenleger. ( Ist natürlich auch keine hundertprozentige Garantie) Seit dem Wegfall der Meisterprüfung im Fliesenlegergewerbe ist die Zahl der angemeldeten Betriebe von ca. 12000 auf ca. 65000 angestiegen. Davon sicherlich viele "Kann ich auch" Betriebe. Aber dafür haben die Gutachter jede Menge zu tun.
Ich hoffe du hast die Rechnung noch nicht bezahlt ! Das war kein Meisterbetrieb oder ? Wende dich im zweifelfall an die Innung dort gibt es Sachverständige ! Mfg. Grotten schlechte Arbeit ! Macht jeder Heimwerker besser !
Fliesen legen darf jeder ! Unterliegt keinen Sicherheitsvorschriften wie bei elektrik,Gas u.Wasser ! Alle Mängel beanstanden ! Preis neu verhandeln ,abzüglich deiner eh schon geleisteten Ausgaben ! Oder mit Klage drohen ! Bis zur einigung nichts bezahlen ! Und nicht drohen lassen ! Mfg. Und viel Erfolg
melde dich bei der HWK
Hi!
Es ist noch nichts bezahlt, er kommt Dienstag nochmal um den Boden zu verfugen... Es ist ein Raumaustatter und Bautenschutz Betrieb.
Fliesenleger hat er nicht gelernt, seine Referenzen:
Langjährige Berufserfahrung im elterlichen Betrieb als Maler/Raumausstatter
Meine Ausbildung begann 1994 als Mauerer/Verputzer
Weiterbildung zum Bodenleger
In wie weit, darf er dann überhaupt Fliesen verlegen?