„Flashbacks“, was ist damit gemeint?
Moin zusammen
Meine neue Liebe distanziert sich aktuell und er meint, er habe „Flashbacks“. Ich solle ihn alleine mit seinen Gedanken klarkommen lassen, er würde sich melden…
Er war, als wir uns kennengelernt haben, gerade einmal 2 Monate aus der alten Beziehung raus.
Habe ihn direkt aus seine Ex angesprochen und gefragt, ob es an ihr läge, das verneinte er.
Für mich sind „Flashbacks“ dasselbe wie ein Dejavu und haben mit einer vergangenen Beziehung zu tun. Muss er das zwingend auf Beziehungsebene meinen oder kann es auch mit etwas total anderem zu tun haben?
Als Außenstehender schwierig zu beurteilen, ich weiß, aber ich tappe da leider genauso im Dunkeln
… es war sehr ernst mit uns … vielleicht macht ihm das nach nur so kurzer Zeit der Trennung dann doch zu viel Angst? Initiative ging aber mehr von ihm aus …
7 Antworten
Flashbacks sind eigentlich aus der Psychologie im Bezug auf Traumata... in Filmen bezeichnet es auch einfach ne Rückblende.
Nehme an auf euren Kontext bezogen meint er, dass er bei Situationen, die er mir Dir erlebt, noch an seine Ex denkt und ihn das belastet. Scheint, als wäre er noch nicht über sie hinweg.
Bei mir z.B. habe ich flashbacks immer ungewollt und rein zufällig oder wenn etwas ähnliches passiert, was halt diese plötzliche Erinnerung auslöst.
Ich hab das aber wegen ptsd, ist eine andere Geschichte aber vllt hilft es.
Das hat auch nichts mit Dejavus zu tun und sicherlich auch nicht mit dir...versuche am besten zu reden, aber belaste und stresse ihn nicht
Flash Backs sind Momente wo du das Gefühl genau so etwas gemacht zu haben. Was ich weiß
Das kann bei allen Situationen sein
Unter „Flashbacks“ versteht man blitzartige Rückblenden in die Bedrohungssituation. Diese können eine Intensität haben, die weit über herkömmliches sich erinnern hinausgeht. Da bei Flash Backs die Gefahr einer Retraumatisierung sehr groß ist, ist es wichtig alles zu tun, um sie zu unterbrechen!
Die Ursachen können in vielem Liegen und müssen sich nicht auf seine EXbeziehung beziehnen.
Ein Déjà-vu (Franz. "schon gesehen") ist die Bezeichnung für ein Phänomen, bei dem man glaubt, etwas schon mal erlebt zu haben. Ist harmlos.
Ein Flashback ist schon was anderes. Da erinnert man sich, ohne es zu wollen, einfach an etwas, das tatsächlich passiert ist und fühlt dasselbe wie damals, als man es erlebt hat.
Den Begriff hört man häufig in Zusammenhang mit PTBS (posttraumatische Belastungsstörung), bei denen oft Trigger (Schlüsselreiz) (kann ein Ort, ein Wort, ein Geruch oder sogar eine sanfte Brise sein. Völlig alltägliche Kleinigkeiten) den Flashback auslösen und den Betroffenen dazu zwingen, sich an schlimme Dinge zu erinnern. Es kann sich um etwas handeln, das man selbst ertragen musste, aber auch Zeuge einer Grausamkeit zu sein kann das auslösen
Triggerwarnung! Ein Beispiel: ein Soldat sah eine schwangere Frau, die ein gelbes Kleid mit Blumenmuster trug. Dieser Frau wurde der Bauch aufgeschlitzt, bevor sie selbst getötet wurde. Der Soldat hat das ganz mit angesehen.
Nun lebt der Soldat friedlich in einer ruhigen Gegend mit einer liebevollen Familie. Aber jedes Mal, wenn er die Nachbarin in ihrem gelben Kleid mit Blumenmuster sieht, muss er an die Schwangere denken, die getötet wurde. Immer wieder.