Flächeninhalt eines Pfeils berechen?
Hallo, ich weiß leider nicht, wie man den Flächeninhalt eines Pfeils berechnet, und wollt euch um hilfe bitten :)
2 Antworten
Da gibt es viele Wege.
Am einfachsten geht vermutlich, ein Rechteck zu umschreiben und die 4 Dreiecke (die sich wieder zu 2 Rechtecken zusammensetzen lassen), abzuzuziehen.
Geht sogar im Kopf blitzschnell
Ganz einfach:
Der Pfeil besteht aus einem Dreieck (die Spitze) und einem Trapez, liegen nur beide quer.
Das Trapez besteht noch einmal aus zwei gespiegelten Dreiecken und einem Rechteck.
Höhe des Dreiecks: 6 Kästchen
Breite des Dreiecks: 6 Kästchen
Formel für Dreiecksfläche: A=b*h/2
A (Dreieck)=6*6/2=18
Höhe des Trapezes: 14 Kästchen
Basis des Trapezes: 6 Kästchen
Oberseite des Trapezes: 2 Kästchen
Das Trapez zerlegt in 2 Dreiecke und ein Rechteck:
Basis der Dreiecke: je 2 Kästchen
Basis des Rehtecks: 2 Kästchen
Formel für Rechteckfläche: A=b*h
A (Rechteck)=14*2=28
Formel für Fläche der Dreiecke des Trapezes A=2*b*h/2
A (Dreiecke)=2*14*2/2=28
A (gesamt)=28+28+18=74
74 Kästchen mit je 400 cm^2
Äh ... ja. Habe nur wegen der Pfeilform und der leichten Auszählbarkeit auf der Skizze den unnötig aufwändigen Ansatz gewählt.
Geht sogar einfacher: Das Trapez berechnet sich Länge x (Schmale Stirnseite+lange Stirnseite)/2.
Praktisch denken, Särge schenken