Findet ihr, man darf das Wort Neger heute noch sagen?
Ich selber sage immer "Schwarzer" oder "Schwarzafrikaner". Aber wenn jemand Neger sagt, finde ich das jetzt nicht soooo schlimm und ich kann die Aufregung darum nicht wirklich nachvollziehen. Darf man das noch sagen heute?
Weil Neger bedeutet ja eigentlich nur "schwarz". Warum sollte man das nicht sagen dürfen?
9 Antworten
Aber sicher doch.
Ich lasse mir ganz bestimmt nicht von einem zeitgenössischen politisch-medialen Establishment vorschreiben, was ich sagen darf und was nicht.
Vor einigen Wochen in einer Talkshow: Ein Hamburger Gastwirt, selbst Afrikaner, hat seine Gaststätte "Zum Mohrenkopf" benannt. Darauf von Weißen angesprochen, die nicht einmal glaubten, dass er der Inhaber sei, sagte er: "Ich will mir nicht von Weißen vorschreiben lassen, worüber ich gekränkt zu sein habe."
Im Übrigen ist noch niemand auf die Idee gekommen, die Staaten Niger und Nigeria umzubenennen.
Was machen Spanischsprechende, da "negro" sowohl schwarz als auch Neger bedeutet?
Persönlich finde ich die Bezeichnung "Schwarze/r" noch unangenehmer als "Neger", vor allem, wenn die betreffende Person z.B. ein ganz hellbrauner Mulatte ist.
Wirkliche Schimpfnamen, die man nie gebrauchen sollte, sind Nigger, Bimbo und Kohle.
Über diesen Gastwirt habe ich auch gelesen, und ich finde ihn bewundernswert. Er fand es rassistisch, dass Weiße ihm nicht zutrauen, ein Restaurant zu leiten.
"Mulatte", vor einiger Zeit noch ein ganz neutraler Begriff, soll ja inzwischen auch schon eine Beleidigung sein.
Hier fand ich schon wütende Kommentare, dass "Neger" nur die deutsche Form des Schimpfwortes "Nigger" ist. Das stimmt so aber nicht. "Nigger" war schon immer abwertend gemeint, es gibt aber darüber hinaus auch das Wort "negro" - und das ist die englische Entsprechung für "Neger".
Wenn sich aber eine dunkelhäutige Person durch diesen Begriff beleidigt fühlt, würde ich ihn nicht anwenden. Zumindest, wenn der-/diejenige mir persönlich vorgestellt wird, dann rede ich ihn/sie mit Herr/Frau X oder, wenn wir uns duzen, mit dem Vornamen an.
Neger kommt soweit ich weis aus dem Latein und bedeutet "schwarzer Mann". Ni**er ist hingegen abwertend.
Ist wie als würden sich weiße als zb Weißbrot beleidigen. Das macht keinen sinn da sie beide weiß sind.
Ich kenne auch Schwarzafrikaner, die sich so gegenseitig nennen.
Ja Du kennst !!!2!!! Schwarzafrikaner die das machen. Ich kenne 5 Weiße die sich immer Hu rensohn nennen zum Spaß - soll Ich jeden Weißen Hu rensohn nennen, weil ja 5 weiße das auch machen... Dir ist schon klar das Schwarze Individuen sind oder.. Die sind nicht all gleich weil alle schwarz..
Weil du nicht Schwarz bist und noch nie aufgrund deiner Hautfarbe Rassismus erleben musstest. Warum kannst du nicht einfach akzeptieren, dass Sprache verletzt? Warum musst du denn unbedingt das Wort benutzen, obwohl dir hier schon etliche Male erklärt wurde, dass der Begriff in der Kolonialzeit benutzt wurde, um Schwarze Menschen zu erniedrigen?
Du hast Recht. Ich bin selbst Halbafrikaner und ich und meine schwarzen Kumpels nennen uns selbst Ne**r oder Ni**er und werden von weißen Mädels, die auf uns stehen, auch so genannt.
Das Wort wurde ganz exzessiv als Schimpfwort genutzt. Daher gilt es als sehr stark beleidigend. Jemanden so zu nennen ist also extrem rassistisch.
Bei dem Wort Eskimo verstehe ich das allerdings nicht, da es zumindest in meinem Leben noch nicht als Beleidigung genutzt wurde.
@Charlie Pace
"Eskimo" kommt von "eskimatsu" aus der Alkonkinsprache und bedeutet "Rohfleischesser". Die Indianer (das Wort darf man ja heute auch nicht mehr verwenden) fanden das unappetitlich und wandten es als Schimpfwort an. Deshalb soll man es heute nicht mehr verwenden.
Wer den Zusammenhang nicht kennt, weiß natürlich auch nicht, warum "Eskimo" ein Schimpfwort sein soll. Sie selbst nennen sich Inuit. Aber ich habe selbst einmal ein asiatisch aussehendes Mädchen in Kopenhagen getroffen, die sagte, sie sei Eskimo.
Übrigens: Das so genannte N-Wort (ausschreiben darf man es heute ja nicht mehr) hatte in der DDR durchaus eine positive Bedeutung. Deshalb verwendeten es Rassisten dort nicht, sie sagten "Kohle" oder "Bimbo".
So ziemlich jeder Sklavenhalter aus den USA, so wie sämtliche Rassisten dieser Welt.
Aber das stimmt doch garnicht. Würdest du sagen, Harald Schmidt ist auch ein Rassist? Weil für den ist das Wort auch ganz normal: https://www.youtube.com/watch?v=HZZNcyykiog
Habe ich das Wort nur gesagt? Nochmal zum mitschreiben: ich sagte, dass alle Rassisten und USamerikanischen Sklavenhalter das Wort als Beleidigung nutzen. Von Harald Schmidt war nie die Rede.
Das Wort Jude wurde von den Nazis auch als Schimpfwort benutzt. Nach deiner Logik dürfen wir also auch nicht mehr das Wort Jude sagen? Willst du das damit sagen? Ist Jude für dich ein Schimpfwort?
Du brauchst mir nicht zwei mal die gleiche Frage stellen.
Wenn du das Wort Jude als Schimpfwort benutzt, ist es auch klar diskriminierend. Im Nationalsozialismus wurden Juden als der Ursprung für alles Böse gesehen, sie wurden zu Sündenböcken gemacht.
Wenn du heute jemanden als Jude beleidigst, dann ist das klar antisemitisch.
Im Grunde ist Jude kein Schimpfwort, es bezeichnet einfach einen Mann, der dem Judentum angehört.
Von der lateinischen Bedeutung heißt "niger" schwarz.
Der deutsche Begriff "Neger" vermute ich, kommt von dem lateinischen Begriff.
Es gibt auch ein Land das "Niger" heißt.
Also warum sollte man es nicht verwenden?
Außer man legt vielleicht viel Wert auf politische Korrektheit.
Das Wort beinhaltet, wenn man das Wort an und für sich betrachtet, noch nicht einmal eine negative Konnotation, sondern ist vielmehr eine objektive Tatsachenbeschreibung einer Eigenschaft, die für jeden klar mit den Augen wahrnehmbar ist.
Aber die Schwarzafrikaner nennen sich doch selber gegenseitig Ni**er, also scheint es denen doch zu gefallen, das Wort. Ich verstehe das nicht, wieso die das sagen dürfen und wir nicht.