Findet ihr auch, das sieht so aus wie ein Gesicht?


27.03.2025, 11:20

also wenn man dort genauer hin sieht oder ist das meine fantasie?

11 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Das psychologische Phänomen, in abstrakten Formen Gesichter zu erkennen, wird Pareidolie genannt. Es handelt sich um eine Sinnestäuschung, bei der das Gehirn Bedeutungen zuweist, wo keine sind.

Beispiele für Pareidolie:

Gesichter in Wolken, Steinen oder Baumrinden

Gesichter in Kaffeetassen oder Steckdosen

Ein Hund in einer Wolke

Ein Mann im Mond

Ein Mopp, der wie eine Frau aussieht

Ursachen und Bedeutung

Pareidolie ist ein normales und weit verbreitetes Phänomen.

Es ist evolutionär bedingt, dass Menschen Gesichter besonders schnell erkennen.

Das Gehirn neigt dazu, diffuse und scheinbar unvollständige Wahrnehmungen zu komplettieren und vertrauten Formen anzugleichen.

Pareidolie ist bei Patienten mit Morbus Parkinson ohne visuelle Halluzinationen häufig zu beobachten.


Inkognito-Nutzer   27.03.2025, 11:26

und was soll ich jetzt machen

Inkognito-Nutzer   27.03.2025, 11:33
@vanOoijen

also keine sorgen machen?

Inkognito-Nutzer   27.03.2025, 12:54
@vanOoijen

dankeschön

Ja, so bissl schräg seitlich!

Ist ein Geist der Dich vor vor einem Dämon beschützt! Nicht ernst nehmen, ich bin nämlich ein Scherzkeks! LOOL

Aber im Ernst, ich sehe gerne mal in die Wolken, Bäume, Schatten, usw. + denke mir was aus!

Tschüssi, ein schönes gesundes + sonniges restl. Wochenende, mit viel Spaß bei uns GF´s! 🌞🤣 🐛🐑

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ich erkenne da kein Gesicht. :-) Das macht aber auch nix. ;-)

Wenn du da irgendwas Unerklärliches erkennst, ist das ein Fall von Pareidolie.